Inhalt

Pimp your Gravel Bike – welches Zubehör bringt am meisten

Gravel Biker mit dem passenden Zubehör auf Tour

Kai |

Du hast dir ein Gravel-Bike gekauft und möchtest das Maximum aus ihm herausholen? Mit ein wenig Gravel-Zubehör an den richtigen Stellen kannst du dein Bike noch besser machen. 

Wir zeigen dir in diesem Blogbeitrag, mit welchen Updates du den Komfort und die Funktionalität deines Bikes auf das nächste Level heben kannst.

GPS Computer zur Navigation auf Gravel Bike Touren

Graveln fängt da an, wo die bekannten Wege aufhören. Aber wo genau ist das eigentlich? Mit einem GPS Fahrradcomputer, also einer Fahrradnavigation ist die Navigation in unbekanntem Gelände erheblich einfacher. Du kannst zum Beispiel mit Komoot eine coole Gravel-Tour planen oder einen bereits geplante Tour herunterladen und sie dann unter Anleitung deines Fahrradnavis ganz einfach nachfahren. Mit diesem Gravelbike-Zubehör kannst du deine Ausfahrten auf jeden Fall aufwerten und für mehr Abwechslung auf deinen Touren sorgen. Schon ein einfacher Tacho macht übrigens eine Menge Spaß, denn du kannst Dauer, Geschwindigkeit und Distanz verfolgen.

Ob du dafür lieber Geräte von Garmin oder Wahoo nutzt, ist dabei reine Geschmackssache, empfehlen können wir beide Hersteller. 

Fahrrad-Navigation

Navigation/GPS | Fahrradcomputer | Halterungen

Beleuchtung für die Nacht

Mit dem Gravel Bike durch die Nacht zu fahren hat einige Vorteile. Dazu zählen unter anderem leere Straßen und Wege, eine bessere Vereinbarkeit mit Job und Familie, sowie eine extra Portion mentaler Stärke. 

Allerdings macht das Ganze auch wirklich nur mit einer guten Beleuchtungsanlage Spaß und Sinn. Besonders auf unwegsamen Untergründen kann es ohne richtige Beleuchtung richtig gefährlich werden.

  • Mit einem Nabendynamo und einer Fahrradleuchte wie dem SON Edelux II LED-Scheinwerfer machst du nicht nur die Nacht zum Tag, sondern musst dir auch um die Energieversorgung keine Gedanken mehr machen. 
  • Aber auch mit einer Akkuleuchte, wie zum Beispiel der Busch & Müller IXON IQ Speed, kannst du für die notwendige Beleuchtung sorgen – wichtig ist es, bei akkubetriebenen Lampen den Akkustand im Auge zu behalten.
Gravel Bike mit Lampen als Zubehör

Fahrrad-Beleuchtung

Fahrradbeleuchtung Akku | Fahrradbeleuchtung mit Dynamo

Schutzbleche gegen Schmutz und Nässe

Schutzbleche am Gravel-Bike gelten zwar eher als unsexy, aber dieses praktische Gravel Bike-Zubehör sorgt dafür, dass du und dein Bike sauber und trocken bleiben. Ein schlammiges Trikot und ein dreckverkrustetes Gravel-Bike machen vielleicht für ein Instagram Bild etwas her, aber nass und frierend eine Gravel-Tour zu fahren macht nur halb so viel Spaß. 

Außerdem haben Schutzbleche am Gravel-Bike den schönen Nebeneffekt, dass dein weniger matschiges Bike nach gefahrener Tour deutlich weniger Reinigungsaufwand erwartet. 

Welche Schutzbleche eignen sich für dein Gravelbike?

Es gibt Steckschutzbleche, die du in Windeseile an- und abbauen kannst. Für eine gelegentliche Regentour eignen sich diese Schutzbleche am besten, da du sie auch schnell wieder im Keller verstauen kannst. Wenn du aber auch im Winter oft und lange draußen auf deinem Gravel-Bike sitzen möchtest, lohnt sich etwas robusteres Zubehör – fest montierte Schutzbleche. Zur Befestigung gibt es an vielen Bikes bereits Ösen, wo du die Fender verschrauben kannst, damit sie fest sitzen und nicht flattern oder klappern.

Schutzbleche für Gravel Bikes

fest montierte Schutzbleche | Steckschutzbleche | Mudguards

Taschen für den Transport

Irgendwo musst du unterwegs deine Ausstattung verstauen – Fahrradtaschen in unterschiedlichen Größen und an unterschiedlichen Positionen am Bike sind die perfekte Lösung dafür! Nicht nur für große Abenteuer wie Bikepacking oder Mehrtagestouren sind Fahrradtaschen das ideale Gravel Bike-Zubehör, sie sind auch praktisch für Tagestouren. Oft reicht eine Lenkertasche schon für Werkzeuge und anderes Zubehör – schon sieht dein Bike nach Abenteuer und Freiheit aus.

Zum anderen ist es angenehmer, Energieriegel, eine Regenjacke und Werkzeuge nicht in Taschen am Körper zu verstauen. Vor allem auf größeren Touren sitzt du so deutlich komfortabler als mit einem Rucksack oder vollgepackten Trikottaschen.

Gravelbike mit Taschen

> Das Zubehör für's Zubehör: Fahrradtaschen für Gravel Bikes

 

Werkzeug, das du im Gravel Bike verstauen kannst

Auch wenn du mit deinem Gravel-Bike super minimalistisch unterwegs sein möchtest, solltest du ein multifunktionales Werkzeug dabei haben. Besonders empfehlenswert sind Tools, die direkt in deinem Gravel Bike selbst verstaut werden können. Helferlein wie das Granite STASH Multitool verschwinden in Hohlräumen im Rahmen, in den Lenkerenden oder im Gabelschaft. Wenn du dieses Gravel-Bike-Zubehör einmal untergebracht hast, hast du das nötigste Werkzeug immer dabei, und musst weder Gedanken noch Platz daran verschwenden.

Fahrradteil oder Gravel Zubehör? Bereifung für mehr Grip!

Ein viel diskutiertes und wichtiges Thema beim Gravelbiken ist die Auswahl der richtigen Reifen. Sie tragen wesentlich zum Fahrgefühl, zur Spritzigkeit und natürlich zum Sicherheitsgefühl – zum Grip – bei. 

Mit der passenden Wahl des Reifens kannst du dein Gravel-Bike nicht nur optisch aufwerten, sondern ihm vor allen Dingen eine bessere Performance entlocken.

Welche Reifen für welches Gravel Bike?

  • Bist du hauptsächlich auf der Straße und auf Feldwegen unterwegs, brauchst du in der Regel keine oder nur flache Stollen. Außerdem müssen deine Reifen dann auch nicht besonders breit sein. Der MAXXIS Re-Fuse mit einer Breite von 32 mm wäre dafür zum Beispiel eine gute Wahl und ein echtes Upgrade, wenn du vorher Stollenreifen gefahren bist. 
  • Wenn du allerdings vor allem im Gelände, auf Trails, Waldwegen und Schotterstraßen unterwegs bist, dann liefern dir eher breite Stollenreifen viel Grip und Komfort. Das trifft zum Beispiel auf den Raddler von WTB in der Reifenbreite 44 mm zu.
  • Für schlechtes Wetter und den Winter sind Winterreifen oder Allwetterreifen sinnvolles Zubehör, das verhindert, dass du auf rutschiger Fahrbahn aus der Kurve fliegst.

Zu beachten ist, dass dein Rollwiderstand zunimmt, je breiter und grobstolliger deine Reifen werden. Aber nicht nur das, auch das Gewicht steigt! Je schmaler und glatter dein Reifen ist, desto besser gleitest du auch über die Straße. Die Auswahl ist riesig, denn an vielen Gravel Bikes kannst neben Gravel Reifen auch City-Bike Reifen, Rennradreifen oder auch schmale Offroad-Bereifung aufziehen und es lohnt sich immer, wenn du dir zu diesem Zubehör ein paar Gedanken machst und für deinen Einsatzzweck den optimalen Reifen findest.

Gravel Bike Reifen in der Nahaufnahme

Lenker & Lenkerband für mehr Komfort

Da es mit dem Gravel-Bike auch gerne ruppiger zugehen kann, ist es wichtig, dass du die Kontrolle nicht verlierst. Ein passendes Dropbar und das richtige Lenkerband können dir dabei helfen.

Je länger deine Touren sind, desto penibler solltest du Fahrradteile und Zubehör auswählen, das deine Sitzhaltung beeinflusst – allen voran einen passenden Lenker. Ein guter Ansatz ist es, einen etwas breiteren, komfortablen Lenker mit Flare (ausgestellten Enden) zu nutzen. Einer unserer Favoriten unter den Gravel-Lenkern ist der SPANK Flare 25 Vibrocore. Er ist in unterschiedlichen Breiten und damit passend für unterschiedliche Schulterbreiten erhältlich. Außerdem bringt er ein Spank "Vibrocore" mit – eine Füllung, die Stöße und Vibrationen minimiert und damit deine Hände und Arme entlastet und mehr Ruhe in deinen Oberkörper bringt.

Das Lenkerband eines Gravel Bikes sollte vor allem rutschfest und ordentlich dick sein. Rutschfest, denn du willst nicht vom Lenker abrutschen und das auch bei Nässe. Etwas dickeres Lenkerband dämpft Vibrationen und lässt deine Hände ruhig und locker zugreifen. Produkte wie Supacaz Super Sticky Kush hat sich mit seiner Silikonoberfläche und einer Stärke von 3 mm sehr bewährt.

Zubehör für ein komfortables Gravel Cockpit

Gravel Lenker | Lenkerbänder | Vorbauten

Tubeless-Reifen für weniger Reifenpannen beim Graveln

Moderne Gravel-Bikes profitieren von den Einflüssen der Mountainbike-Welt. Scheibenbremsen, Teleskop-Sattelstützen und natürlich die breiten, profilierten Reifen sind gute Beispiele für Fahrrad-Zubehör, das in beiden Welten gerne benutzt wird. Auch Tubeless-Reifensysteme zählen dazu. Es gibt viele Graveler*innen, die auf ihr Tubeless-System schwören, und es lohnt sich wirklich, tubeless auszuprobieren. 

Mit dem richtigen Gravel Bike-Zubehör ist die Umrüstung auf ein Tubeless-Reifensystem allerdings einfach und im Handumdrehen erledigt. Neben einer tubeless-fähigen Felge brauchst du etwas Grundausstattung wie die passenden tubeless-ready Reifen, Dichtmilch und Tubeless-Ventile. 

Der große Vorteil eines Tubeless-Reifens ist die verminderte Pannenanfälligkeit – auf langen Gravel Routen wirklich unbezahlbar! Kleinere Dornen oder Splitten können den Reifen zwar durchstechen, da sich aber kein anfälliger Schlauch im Inneren befindet, kannst du in der Regel einfach weiterfahren. Die im Reifen vorhandene Dichtmilch setzt sich in das kleine Loch und dichtet es direkt wieder ab, oft bekommst du von dem kleinen Pieksern gar nichts mit!

Umrüsten auf Tubeless Zubehör

Umrüsten auf Tubeless Reifen

Tubeless Reifen | Tubeless Zubehör

Eine Teleskop-Sattelstütze – MTB-Zubehör goes Gravel

Eine Teleskop-Sattelstütze ist ein echt lohnendes Gravel-Bike-Addon. Mit ihr hast du die Möglichkeit, deinen Sattel per Knopfdruck ein- und auszufahren. Das sorgt bei der Abfahrt für mehr Bewegungsfreiheit zwischen den Beinen und ermöglicht dir eine kontrollierte Fahrt, wenn der Trail alles von dir fordert. Geht es danach wieder steil bergauf, kannst du die Sattelhöhe per Knopfdruck stufenlos ausfahren und zurück in die ursprüngliche Position bringen. Vario-Stützen sind im Mountainbike-Bereich schon lange fix, in den letzten Jahren werden sie auch als Gravel Bike Zubehör immer beliebter.

Leichte Laufräder für ein leichteres Gravel Bike

Unser letzter Punkt auf der Pimp-your-Gravel-Bike-Liste ist gleichzeitig auch einer der wichtigsten Tipps rund um Gravel-Bike-Zubehör. Die richtigen Laufräder sorgen an deinem Bike nicht nur für jede Menge Funktion und Fahrkomfort, sondern tragen auch maßgeblich zum Gewicht bei. 

Vor allem an günstigen Gravel Bikes wird oft bei den Laufrädern gespart. Zum Einsatz kommen schwere Felgen und Naben, die das Gesamtgewicht in die Höhe schnellen lassen. Damit steigert sich auch die rotierende Masse, die sich auf den Fahrkomfort und die Lauffreude auswirkt.

Wir empfehlen dir darum, qualitativ hochwertige und leichte Gravel Laufräder zu verbauen.

Zubehör für’s Gravel Bike – unser Fazit

Um dein Gravel Bike aufzuwerten, gibt es jede Menge Gravel Bike-Zubehör. Manches davon ist schnell und einfach eingebaut, anderes braucht etwas mehr Planung und Know-how. Auch die Kosten der Zubehör Updates unterscheiden sich enorm – während beispielsweise für ein Lenkerband nur wenige Euro aufgerufen werden, können Laufräder schnell die 1.000€ Grenze knacken.

Für welche Gravel-Bike-Updates du dich auch entscheidest, alle haben ihre Daseinsberechtigung und werden deine nächste Ausfahrt garantiert ein kleines bisschen besser machen.

Gravel Bikes im BMO Online Shop 

jetzt alle Gravel Bikes ansehen | Gravel Bikes für Damen | Gravel Bikes für Herren 

 

Besser Graveln... weiterlesen:

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.