- 59 - 62 cm
- 51 - 55 cm
- S/MM/Lmehr
iXS
Ersatz Visier + Pins für Trigger FF - Graphite
Ab CHF 9.00CHF 13.00Grundpreis /Nicht verfügbarS/MM/Lmehr- 59 - 63 cm
- 57 - 59 cm
Oneal
Trailfinder EVO Solid V.25 Helm - weiß/lila
Ab CHF 49.00CHF 73.00Grundpreis /Nicht verfügbar54 - 58 cm 59 - 63 cmOneal
Trailfinder EVO Solid V.25 Helm - weiß/grau
Ab CHF 49.00CHF 73.00Grundpreis /Nicht verfügbar59 - 63 cm- 59 - 63 cm
- 53 - 54 cm55 - 56 cmmehr
- 53 - 54 cm55 - 56 cmmehr
- 55 - 56 cm57 - 58 cmmehr
- 59 - 60 cm 61 - 62 cm
- 53 - 54 cm59 - 60 cmmehr
- S (51 - 55 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- S (51 - 55 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- S (51 - 55 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- XS (53 - 54 cm)S (55 - 56 cm)mehr
Mit einem Fahrradhelm kaufst du mehr als nur Kopfschutz!
Du denkst, ein Fahrradhelm ist nur ein unbequemes Accessoire, das dir die Frisur versaut? Denk nochmal nach! Egal, ob du entspannt durch die City cruist, ambitioniert die Trails runterheizt oder auf dem Rennrad Rekorde brechen willst – dein Helm ist dein bester Freund auf jeder Tour.
Er schützt deinen Kopf bei fiesen Stürzen, macht dich sichtbarer für andere Verkehrsteilnehmer und kann sogar noch ein paar weitere Funktionen erfüllen. Und das alles, ohne dass du auf Komfort verzichten musst. In diesem Guide erfährst du alles, was du über Fahrradhelme wissen musst – von den verschiedenen Typen über wichtige Sicherheitsmerkmale bis hin zu coolen Innovationen und praktischen Helm-Kauf-Tipps. Los geht’s!
Die verschiedenen Arten von Fahrradhelmen – Für jeden Ride der passende Schutz
Fahrradhelm ist nicht gleich Fahrradhelm. Je nach Einsatzgebiet und persönlichem Stil gibt es eine breite Palette an Modellen. Damit du nicht den Überblick verlierst, hier ein schneller Crash-Kurs:
-
City- und Commuter-Helme: Alltagstauglich, oft mit schickem Design, guter Belüftung und manchmal mit integrierten Rücklichtern oder Reflektoren. Perfekt für Pendler und urbane Cruiser, die sicher und stylish durch den Verkehr kommen wollen.
-
Mountainbike-Helme: Stabil, der ausgeprägte Schutz am Hinterkopf ist obligatorisch, besonders robuste Materialien. Dazu gibt es Varianten für Trail, Enduro und Downhill – je anspruchsvoller das Gelände, desto mehr Schutz. Viele MTB-Helme haben auch ein kleines Visier gegen Sonne und Dreck, auch Fullface-Helme gehören in diese Sparte.
-
Rennradhelme: Leicht, aerodynamisch und super belüftet, damit du bei Speed und langen Touren einen kühlen Kopf bewahrst. Diese Helme setzen vor allem auf Effizienz und Performance.
-
Kinderhelme: Farbenfroh, robust und für die kleinen Köpfe angepasst. Sicherheit hat hier natürlich oberste Priorität, aber auch der Look kommt nicht zu kurz – damit die Knirpse den Helm lieben – und auch tragen!
-
E-Bike-Helme: Oft eine Mischung aus City- und MTB-Helm, mit verstärktem Schutz und einer eigenen Norm, weil mit E-Unterstützung höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
- Spezialhelme: Für BMX, Urban-Style oder spezielle Bedürfnisse gibt es nochmal eigene Designs und Features.
⏩ Fahrradhelme für unterschiedliche Fahrradtypen kaufen ⏪
MTB Helme | Fullface Helme | Rennrad Helme | Gravel-Helme | Trekking/City-Helme | Dirt Bike/BMX-Helme
🔌 Gibt es spezielle E-Bike Helme?
Klares JA, immer mehr Hersteller haben Helme für E-Bikes und Pedelecs im Angebot. Unter unseren City-Bike-Helmen findest du viele Helme, die speziell für den Einsatz auf dem E-Bike gebaut und getestet wurden. Wenn du ein E-Bike fährst, solltest du darauf achten, dass dein Helm die EU-Norm NTA 8776 für E-Bike-Helme erfüllt, dann bist du auf der sicheren Seite. E-Bike-Helme sind meist großzügig bemessene Schüsseln, die einen möglichst großen Teil des Kopfes sicher umschließen. Einige E-Bike-Helme haben ein eingebautes Visier, tränende Augen oder langsame Mücken vernebeln dir so nicht die Klarsicht, auch wenn du flott unterwegs bist.

Stylische Fahrradhelme für Damen und Herren online bestellen
Fahrräder entwickeln sich in den letzten Jahren mehr und mehr in Richtung Unisex, so ergeht es auch den Helmen. Die meisten Rad-Helme sind farblich ohnehin neutral, schwarze und weiße Fahrradhelme sind sehr häufig anzutreffen. Auch die Helmgrößen sind die gleichen – mehr oder weniger…
Damen-Fahrradhelme
Damenhelme zeichnen sich oft durch eine etwas schmalere Passform aus. Viele Modelle bieten extra Platz für Zopf oder Pferdeschwanz und setzen auf stylische Designs – von schlicht bis farbenfroh. Ob Citycruiser, E-Bikerin oder Trail-Queen: Du findest garantiert einen Helm, der sitzt und gefällt.
➽ Weiter zu den Damen Fahrradhelmen
Herren-Fahrradhelme
Helme für Herren sind häufig für extrem sportliche Anforderungen ausgelegt, außerdem gibt es etwas mehr Umfang. Natürlich gibt’s auch schlichte Alltagshelme für Pendler, Allrounder für Hobbyfahrer ebenso wie Hightech-Modelle für ambitionierte Biker. Egal ob Asphalt oder Alpen – der passende Helm schützt.
➽ Weiter zu den Herren Fahrradhelmen
Coole Fahrradhelme für die Kids
Preisfrage: Wie kriegt man den Nachwuchs dazu, den Helm zu tragen? Tja, ...wenn der Helm megacool ist, hilft das auf jeden Fall. Daher gibt es Kinderhelme in allen Farben, mit den beliebtesten Comic-Helden bedruckt, mit Stickern für den individuellen Style, mit Dinos, Fußbällen oder Blümchen … die Auswahl ist wirklich riesig!
Die Größe eines Kinderfahrradhelms wird wie bei Erwachsenen ermittelt: Der Kopfumfang muss gemessen werden, das wars auch schon. Bitte kaufe einen Fahrradhelm für dein Kind möglichst passend! “Er wächst da schon noch rein!” funktioniert bei Jeans und Winterjacken, ein zu großer Helm schützt den Kinderkopf jedoch nicht ausreichend!
➽ Weiter zu den Fahrradhelmen für Kinder
☝️Wie findest du den perfekten Fahrradhelm? Tipps & Tricks
↪ Die richtige Größe ermitteln
So misst du richtig, um den passenden Helm zu kaufen:
- Miss den Kopfumfang mit einem Maßband etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen.
- Meist wird als Helmgröße der Kopfumfang in cm angegeben. Hier wählst du einfach die Spanne aus, in der sich dein Kopfumfang befindet und bestellst den Helm in der richtigen Größe.
So passt du den Helm für deinen Kopf an:
- Die meisten Helme können mit einem Drehrad im Nacken in der Weite angepasst werden.
- Der Fahrrad-Helm soll nicht drücken, aber auch ohne die Kinnriemen am Kopf halten, wenn du dich vorbeugst und den Kopf hängen lässt.
- Die Kinnriemen sollten ein Dreieck um dein Ohr herum bilden und dir unter dem Kinn etwa ein bis zwei Fingerbreit Platz lassen.

Bei den meisten Fahrradhelmen ist die Größe in Zentimetern angegeben. Bild © Fox Racing
Kaufberatung – worauf solltest du achten?
- Wofür brauchst du den Radhelm? MTB, City, Rennrad?
- Komfort ist das A und O: Probiere verschiedene Modelle, um deinen Favoriten zu finden.
- Trägst du eine Brille oder häufig eine Sonnenbrille? Dann solltest du den Fahrradhelm unbedingt mit Brille testen!
- Einige Fahrrad-Helme sind besonders gut belüftet. Wenn dein Kopf schnell kocht, kannst du gezielt nach einem solchen Helm suchen.
- Achte beim Helmkauf darauf, dass der Helm die Norm EN 1078 erfüllt. Diese Helme sind für den Gebrauch auf dem Fahrrad zugelassen. In unserem Shop erfüllen die meisten der Fahrradhelme diese Norm, auch TÜV-Prüfungen und andere Tests haben sie bestens bestanden. Wenn diese Siegel vorhanden sind, darfst du übrigens auch ruhig einen günstigeren Fahrradhelm kaufen!
- Die meisten Helme können in der Weite angepasst werden, sie passen also auch mit wechselnden Frisuren oder einer dünnen Mütze.
- Halbschalenhelme – du kennst sie auch als Skaterhelme – und Fullface Helme haben oft kein System zu Größenanpassung, du solltest einen solchen Helm daher gut passend kaufen.
- Weiße und schwarze Fahrradhelme sind sehr verbreitet. Eine Extraportion Sicherheit kannst du dir allerdings mit einem knallbunten Helm oder einem Überzug für deinen Helm verschaffen – je bunter der Helm, desto besser wird er im Straßenverkehr gesehen!
-
Die Außenschalen der Fahrradhelme haben unterschiedliche Formen, die einen sind höher, andere eher breit. So findest du ein Modell, das gut zu deiner Gesichtsform passt.
Technologien & Innovationen: MIPS, WaveCel & Co.
Die glatte Außenschale soll nicht nur schön aussehen, sie ist auch dafür da, dass der Fahrradhelm bei einem Aufprall auf dem Boden rutscht und sich nicht verhakt und so den Kopf abrupt abbremst. Die leichte Styroporschale innen dient der Polsterung, die Innenpolster dem Komfort. Es sieht vielleicht nicht so aus, aber in einem Fahrradhelm steckt eine Menge Knowhow. Die Helm-Technik steht nicht still. Hier ein paar Innovationen, die deinen Kopf noch besser schützen:
-
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System): MIPS ist eine innovative Spezialschicht zwischen den beiden äußeren Helmschalen, die dafür sorgt, dass diese beiden Schichten aneinander entlanggleiten können. Bei einem Unfall werden die Kräfte des Aufpralls so auf den gesamten Helm verteilt und punktuelle, starke Prellungen vermieden.. Klingt kompliziert, ist aber super wichtig für den Schutz deines Gehirns ➽ MIPs Helme entdecken
-
WaveCel: Eine weitere Stoßdämpfungstechnologie, die Stöße besser verteilt.
-
Koroyd: Spezielles Material, das Aufprallenergie absorbiert und trotzdem gut belüftet.
-
Integrierte Beleuchtung: Manche Helme haben LED-Leuchten, die deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Achtung, diese Leuchten ersetzen nicht die Fahrrad-Beleuchtung!
- Kommunikation & Kamera-Halter: Für Technik-Fans gibt’s Helme mit integrierten Mikrofonen oder Halterungen für Actioncams.

Pflege & Lebensdauer – so bleibt dein Helm fit
- Reinige den Helm mit mildem Wasser und Seife, keine aggressiven Chemikalien.
- Lagere ihn trocken und vermeide direkte Sonneneinstrahlung über lange Zeit.
- Wie lange hält ein Fahrradhelm? Helme sind keine ewig haltbaren Produkte. Empfehlenswert ist ein Austausch nach ca. 3–5 Jahren.
- Nach einem schweren Sturz solltest du den Helm auf jeden Fall ersetzen – auch wenn keine sichtbaren Schäden zu erkennen sind.
🤕 Rechtliches zu Fahrradhelmen
Musst du auf dem Fahrrad einen Helm tragen? Notorische Helmverweigerer werden sich an dieser Stelle freuen, sie müssen nämlich nicht!
In Deutschland gibt es keine Helmpflicht für Erwachsene, aber immer mehr Kommunen empfehlen sie ausdrücklich. In anderen Ländern (z. B. Australien) gilt eine Helmpflicht für alle Radfahrer. |
Versicherer haben allerdings das Recht, Leistungen zu verweigern oder zu kürzen, wenn ein verunglückter Fahrradfahrer keinen Helm getragen hat. Die Ausnahme bilden hier die Fahrer eines S-Pedelecs. Die schnellen E-Bikes gelten als Kleinkrafträder und dürfen nur mit einem „geeigneten Helm“ gefahren werden.
Kleingedrucktes: Bitte beachte, dass wir keine Haftung für alle Aussagen zu Normen und Gesetzen übernehmen können, alle Angaben hierzu sind daher ohne Gewähr!
Top Marken & Modelle
- Giro: Bekannt für hervorragende Passform und Innovationen.
- Bell: Klassiker mit vielen Modellen für jeden Zweck.
- POC: Fokus auf Sicherheit und modernes Design.
- Lumos: Perfekter Schutz für City-Biker*innen.
- Fox Racing: Spezialisten für MTB Helme
Unser Tipp zum Schluss: Lass dich nicht von Farben oder Etiketten leiten – entscheidend ist immer die Passform! Es gibt mit Sicherheit einen Fahrradhelm, der dir gut passt und das ist das wichtigste Kriterium, denn nur wenn du vergessen kannst, dass er da ist, wirst du ihn gerne tragen.