TRP
Kurbelgarnitur EVO 12 Aluminium CK-8050 - schwarz
Ab CHF 101.00CHF 136.00Grundpreis /Nicht verfügbar165 mm170 mmmehrShimano
Kurbelgarnitur 105 FC-R7100 2x12-fach - 52-36 Zähne - schwarz
Ab CHF 116.00CHF 141.00Grundpreis /Nicht verfügbar170 mm172,5 mmmehrShimano
CUES Kurbelgarnitur FC-U6040-2 - 50/34 Zähne
CHF 79.00CHF 101.00Grundpreis /Nicht verfügbar170 mm172,5 mmmehrShimano
CUES Kurbelgarnitur FC-U6040-2 - 46/32 Zähne
CHF 77.00CHF 101.00Grundpreis /Nicht verfügbar170 mm172,5 mmmehr- 170 mm172,5 mmmehr
- 170 mm172,5 mmmehr
Shimano
CUES Kurbelgarnitur FC-U6030-2 - 50/34 Zähne
Ab CHF 58.00CHF 79.00Grundpreis /Nicht verfügbar172,5 mm170 mmmehrShimano
CUES Kurbelgarnitur FC-U6030-2 - 46/32 Zähne
Ab CHF 58.00CHF 79.00Grundpreis /Nicht verfügbar170 mm172,5 mmmehr- 165 mm172,5 mmmehr
Shimano
CUES Kurbelgarnitur FC-U6030-1 - 40 Zähne
Ab CHF 45.00CHF 57.00Grundpreis /Nicht verfügbar165 mm170 mmmehr
Fahrrad-Kurbel – Große Auswahl an MTB- und Singlespeed-Standards
Zu den am stärksten beanspruchten Teilen eines Fahrrads gehört die Kurbel. Neben der Tretbewegung muss die Fahrradkurbel dem Fahrergewicht standhalten, welches bei Fahrten durch hartes Gelände die Kurbel um ein Vielfaches belastet. Beim Enduro und Downhill treten bei Sprüngen und Tricks zusätzliche Belastungsspitzen auf.
Moderne Fahrradkurbeln überzeugen durch ein geringes Gewicht bei maximaler Stabilität. Durch die unterschiedlichen Standards bei den Tretlagern kannst du aus einer Vielzahl an Kurbeln für dein Fahrrad wählen.
Komplettgarnituren – Leichtes Gewicht
Bei einem modernen Kurbelsatz sparst du durch den ausgeklügelten Aufbau nicht nur Gewicht, sondern auch Geld. Mit einer Kurbelgarnitur erhältst du ein Komplettpaket bestehend aus Kettenblättern und Kurbelarmen. Die Anzahl der Kettenblätter richten sich nach dem von dir bevorzugten Einsatzbereich. Für einen breiten Wirkungsbereich beim Touren sorgen drei Kettenblätter. Kurz übersetzt erklimmst du jeden Berg und die lange Übersetzung ermöglicht dir rasante Talfahrten.
Als Graveler, Downhiller, Dirt Biker oder Enduro-Racer benötigst du lediglich ein einziges Kettenblatt. Für optimale Fahreffizienz werden viele Fahrradkurbeln mit unterschiedlichen Kurbellängen angeboten.
Fixie-Kurbel – Die große Auswahl für Singlespeed
Die extrem beanspruchten Parts eines Fixies sind die Kette und die Kurbel. Neben dem Körpergewicht auf die Kurbelarme muss die Fahrradkurbel der Brems- und Tretkraft standhalten. Die Kurbel wird bei Singlespeedern und Fixies stärker belastet. Durch die verschiedenen Standards bei den Tretlagern kannst du aus einer großen Auswahl an Kurbeln für dein Fixie wählen. Singlespeed-Kurbeln werden auch an BMX und Dirt Bikes verbaut, hier ist die Belastung ebenfalls hoch. Durch Sprünge und andere Tricks wird den Kurbeln hier einiges abverlangt, sodass sie unglaublich robust ausgelegt sind.
Worauf ist beim Kauf einer Kurbel zu achten?
Welchen Standard benötigst du?
Wenn du dich gegen eine Komplettgarnitur entscheidest und nur eine Kurbel an deinem Bike austauschen möchtest, solltest du unbedingt beachten, was für ein Tretlager in deinem Fahrrad verbaut ist, denn es gibt verschiedene Standards, die von den Herstellern verwendet werden. Es gibt unter anderem Hollowtech II, BSA, Einpresslager oder Howitzer als Tretlagerstandard.
Was für eine Aufnahme haben deine Kettenblätter?
In dem Fall, dass du kein neues Kettenblatt dazu kaufen möchtest, musst du die Aufnahme berücksichtigen. Benötigst du eine 3-Arm, 4-Arm, 5-Arm Kurbel oder ist dein Kettenblatt mit einem Center Lock System montiert?
Wie lang möchtest du deine Kurbel fahren?
Es gibt verschiedene Kurbellängen, welche die Kraftübertragung und die Bodenfreiheit an deinem Bike beeinflussen. Die Bodenfreiheit ist besonders bei Mountainbikes zu beachten. Im unwegsamen Gelände mit Steinen und Wurzeln passiert es schnell, dass du mit deinen Pedalen hängen bleibst.
Welches Material soll die Kurbel haben?
Ein geringes Gewicht bei höchster Stabilität und Steifigkeit bieten dir hohl geschmiedete Kurbelarme aus Aluminium. Fahrradkurbeln gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Die meisten sind aus Aluminium gefräst und weisen eine hohe Stabilität und geringes Gewicht auf. Wenn du aber auf wirklich jedes Gramm Wert legst, kannst du auch zu hochwertigen und teuren Carbon-Kurbeln greifen.
Die wichtigsten Fragen in Kürze:
- Aus welchem Material soll die Kurbel bestehen?
- Wie lang soll die Kurbel sein?
- Was für eine Aufnahme benötigst du?
- Welchen Standard benötigst du?
Beim Kauf einer Kurbelgarnitur achte bitte unbedingt auf die Einbaubreite und die Kompatibilität zu deiner Schaltung und zu deinem Rahmen! Abhängig von dem Kettenblatt bzw. den Kettenblättern benötigst du eventuell eine spezielle Fahrradkette, die in der Artikelbeschreibung der Kurbel angegeben ist. Bei uns im Shop findest du für jeden Einsatzbereich die ideale Kurbel und das passende Zubehör!