Rollentrainer

15 produkte

Ohne Rollentrainer führt der Winter bei vielen Radsportlern zu einem unfreiwilligen Leistungsknick. Es wird zu früh dunkel und damit für Mountainbiketouren oder flotte Rennrad-Einheiten draußen zu ungemütlich und zu gefährlich. Aber die Trainingspause muss nicht sein! Auf einer Fahrradrolle kannst du problemlos weiter trainieren, ein smarter Rollentrainer hilft dir dabei, deine Leistung selbst im Winter noch zu steigern. Wir stellen dir die besten Indoor Bike Trainer vor.


Effizientes Fahrradtraining bei jedem Wetter – der Rollentrainer macht's möglich!

Für welche Radfahrer lohnt sich ein Rollentrainer? Es gibt zwei Fahrradarten, die sich im Winter besonders schwertun. Das sind zum einen Rennräder. Die schmalen, glatten Reifen kommen auf nassem oder gar gefrorenem Untergrund nur schwer voran, schlimmstenfalls wird das Training zu einer echten Schlitterpartie. Auch Mountainbikes haben im Winter ein echtes Problem. Dicke MTB-Reifen haben zwar genug Grip für eine Runde auf winterlichen Straßen.

Aber welcher Mountainbiker bleibt schon gerne auf der Straße? Die besten Trails verschwinden in der kalten Jahreszeit unter einer dicken Schicht Matsch oder Schnee.

Da ist der Rollentrainer die ideale Lösung für dich und dein Bike!

Damit du in der kommenden Saison nicht zunächst mit einem Fitness-Tief kämpfen musst, kannst du dein Training im Winter einfach nach drinnen verlegen. Mit einem Fahrrad-Rollentrainer machst du dein Wohnzimmer, die Garage oder den Hobbykeller zum Trainingsterrain. Es gibt viele unterschiedliche Geräte, die dir effizientes Indoortraining ermöglichen. Hier stellen wir sie dir vor und versorgen dich auch gleich mit dem passenden Zubehör.

Um den perfekten Rollentrainer zu kaufen, solltest du dir zunächst folgende Fragen durch den Kopf gehen lassen:

  1. Wo soll der Rollentrainer stehen, wie viel Platz ist dort?
  2. Gibt es dort eine Steckdose?
  3. Kann er dort stehen bleiben oder musst du ihn wegräumen?
  4. Fühlt sich von den Geräuschen vielleicht jemand gestört?
  5. Willst du auf deinem Fahrrad fahren oder willst du einen Heimtrainer, der Sattel, Pedalen und Lenker mitbringt?
  6. Willst du viel Technik oder lieber ein einfaches Gerät?
  7. Willst du ein smartes Gerät, das mit dem Handy oder per Computer gesteuert werden kann?
  8. Wie viel willst du ausgeben?



Fahrrad-Trainingsrollen mit losen Rollen

Oft werden Fahrrad Heimtrainer generell als Rollentrainer bezeichnet, aber so ganz stimmt das nicht. Echte Rollentrainer (auch unter „Rollers“, „freie Rolle“ oder „Fahrrad-Trainer mit losen Rollen“ zu finden) sind die einfachsten Heimtrainer, die Bikern ausreichend Trainingsbelastung bringen, dies aber drinnen und ohne viel High-Tech. Ein Rollentrainer besteht aus einem Rahmen mit drei Rollen. Du stellst dein Fahrrad auf die Rollen und schon kannst du loslegen.

Ein einfacher aber effizienter Rollentrainer, der neben der Ausdauer auch die Balance trainiert. Bild: Elite

Diese Indoor Rollentrainer sind bestens geeignet, um das Gleichgewicht und Konzentration zu trainieren. Du kannst an deiner Trittfrequenz arbeiten oder Ausdauertraining absolvieren.

Es gibt Rollentrainer auch mit der Option das vordere Laufrad in einer Halterung zu fixieren oder mit einer Gabelbefestigung. Dann läuft nur das hintere Rad auf zwei Rollen. Auf diesen Heimtrainern trainierst du mit einem sicheren, stabilen Fahrgefühl.

Die Vorteile eines Ergometers mit „losen Rollen“:

  • günstig
  • leicht
  • wenig Platzbedarf (ohne Fahrrad)
  • gut zu verstauen
  • einfach zu nutzen
  • kein Stromanschluss nötig
  • gibt es mit oder ohne Gabelbefestigung
  • trainiert Gleichgewicht, Kadenz, Konzentration und Ausdauer
  • kompatibel mit jedem Fahrrad, Rennrad oder Mountainbike


Interaktive Fahrrad-Rollentrainer

Bei einem interaktiven Rollentrainer kannst du den Widerstand der Rollen einstellen und so die Intensität des Trainings variieren. Über ANT+ oder Bluetooth wird das Gerät mit dem Handy, Tablet oder dem Computer verbunden und gesteuert.

Die Vorteile eines interaktiven Bike-Rollentrainers:

  • platzsparend aufzubewahren
  • wenig Platzbedarf (ohne Fahrrad)
  • Steuerung per Smartphone oder Computer
  • effizientes Training mit unterschiedlicher Intensität
  • trainiert Trittfrequenz, Ausdauer und Konzentration
  • kompatibel mit jedem Fahrrad, Rennrad oder Mountainbike


Fahrradtrainer mit fester Rolle

In einem Heimtrainer mit einer „festen Rolle" wird der Hinterbau deines Fahrrads im Gerät fixiert. Es hat dort Kontakt zu einer Rolle, die den Widerstand der Straße simuliert. Du kannst diese Trainer kabellos über Apps steuern oder über eine Kabelverbindung vom Lenker aus. Da das Hinterrad angehoben wird, brauchst du einen Radblock, der das vordere Rad auf die gleiche Höhe bringt und stabilisiert. Die Geräte erzeugen den Rollwiderstand in der Regel über Elektromagneten. In diesen Ergometern läuft das Fahrrad auf dem eigenen Hinterrad, daher wird der Reifen abgenutzt. Es gibt für diese Fahrradtrainer daher spezielle Trainingsreifen, alternativ kannst du auch einen günstigen Mantel aufziehen, um deine Straßenreifen nicht herunterzufahren. Du solltest dann darauf achten, dass dieser Fahrradreifen möglichst wenig Profil hat, viel Profil würde auf der Rolle holpern und dein Indoortraining unnötig laut machen.

Rollentrainer für Fahrrad mit fester Rolle
Ein Rollentrainer mit fester Rolle hält das Fahrrad aufrecht. Bild: Saris

Die Vorteile eines Heimtrainers mit fester Rolle:

  • wenig Platzbedarf
  • sicheres Fahrgefühl
  • die Gefahr zu kippen besteht nicht
  • dosierbarer Rollwiderstand
  • wahlweise interaktive oder kabelgebundene Steuerung
  • kompatibel mit jedem Fahrrad, Rennrad oder Mountainbike


Direktantrieb-Fahrrad Trainer, Direct Drive Rollentrainer

Du findest diese Fahrrad-Trainer auch unter dem Namen „Wheel-off Trainer“, denn sie funktionieren ohne das hintere Laufrad. Dein Fahrrad wird an der Achsaufnahme der Ausfallenden mit dem Rollentrainer verschraubt, er hat eine eigene Kassette, über die die Kette geführt wird. Meist werden diese Trainer per App und Handy oder Tablet gesteuert. Die entsprechenden Apps liefern Trainingsprogramme und -vorschläge.

Achtung! Dieser Fahrradtrainer muss zu der Achsaufnahme deines Fahrrads passen. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du hier im Onlineshop beim Zubehör für Rollentrainer diverse Adapter kaufen, die die gewünschte Verbindung herstellen. Das System schont deine Reifen– ein nicht ganz uninteressanter Aspekt, wenn du in gute Pneus investiert hast!

Heimtrainer Fahrrad, Rennrad mit Fahrer

Ein Rollentrainer mit Direktantrieb nutzt dein Fahrrad, schont aber die Laufräder. Bild: Wahoo

Vorteile eines Home-Rollentrainers mit Direktantrieb:

  • effizientes Training durch genaue Auswertung
  • effektive Kraftübertragung
  • Steuerung über Apps
  • können natürliches Fahrradfahren imitieren
  • gut justierbarer Rollwiderstand
  • kann Anstiege und Abfahrten simulieren
  • keine Abnutzung des Laufrads und der Kassette
  • weniger Platzbedarf als Rollentrainer, denn ohne das hintere Rad verkürzt sich die Kombi
  • kann (evtl. mit Adaptern) mit fast jedem Fahrrad genutzt werden


Trainingsfahrräder (Haben mit der Fahrradrolle nichts zu tun!)

In dieser Sparte findest du "Fahrräder, die keine Fahrräder" sind. Klassische Fahrradtrainer haben einen Sattel, Pedalen und einen Lenker, ansonsten sind sie Fitnessgeräte, keine Fortbewegungsmittel. Im Gegensatz zu Rollentrainern kommen sie völlig ohne irgendwelche echten Fahrrad- Teile aus! Moderne Fahrradtrainer sind häufig „Smart Trainer“, du kannst sie mit Handy oder Computer koppeln und viele verschiedene Trainingsprogramme abrufen. Damit du dich fühlst wie auf deinem echten Bike, können sie Steigungen und den Gangwechsel beim Schalten simulieren, selbst Bodenbeläge wie Schotter oder Pflastersteinen können täuschend echt imitiert werden. Mit diesen Geräten kannst du trainieren wie ein Profi, denn selbstverständlich werden deine Runden aufgezeichnet, ausgewertet und individuelle Trainingsempfehlungen für künftige Trainingseinheiten erstellt. Sie haben von allen hier vorgestellten Geräten den größten Platzbedarf, dafür stehen sie sicher auf Füßen und vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl. Um das Potential eines solchen Heimtrainers voll zu nutzen, muss eine Verbindung zu einem Smartphone oder Computer hergestellt werden, am Standort brauchst du einen Stromanschluss.

Die Vorteile eines Fahrradtrainers:

  • Einstellung über elektronischen Bildschirm
  • schont dein Fahrrad in der Wintersaison
  • wird mit Handy, Tablet oder Computer gekoppelt und gesteuert
  • genaue Trainingsanalyse
  • kann personalisierte Trainingsempfehlungen geben
  • simuliert ein natürliches Straßengefühl durch Vibrationen
  • simuliert Steigungen und Gefälle
  • imitiert „Fahrradfeeling“ mit Gangwechseln
  • sicheres Fahrgefühl



Welcher Fahrrad-Rollentrainer ist perfekt für dich?

Abgesehen von der Art des Trainers kannst du dich für unterschiedliche technische Ausbaustufen entscheiden. Es gibt rein mechanische Trainer, es gibt aber auch smarte Trainer, die sogar mithilfe eines Ventilators den Fahrtwind an deine Geschwindigkeit anpassen. Die genaue Ausstattung hängt natürlich vom Modell und dem Hersteller ab, von simpel bis bestens vernetzt gibt es folgende Varianten:

  • Ein einfacher Rollentrainer braucht nicht einmal einen Stromanschluss, er ersetzt einfach die Straße, solange sie unter Schnee und Eis verschwindet und somit für Radsportler unbrauchbar ist.
  • Die nächste Entwicklungsstufe wäre ein Rollentrainer an dem per Kabel vom Lenker aus mehr oder weniger Widerstand eingestellt werden kann.
  • Bei Geräten, die über eine App gesteuert werden, wird das Training schon vielfältiger, du kannst die Schwierigkeit „on the fly“ variieren.
  • Unter den Fahrradtrainern mit Direktantrieb gibt es viele Smart-Trainer, sie werden über Handy, Tablet oder PC gesteuert und liefern umfangreiche Trainingsprogramme, die dich unterstützen und deine Bemühungen so effizient wie möglich machen.
  • Ein Virtual Reality-Trainer kennt die besten Bike-Strecken der Welt und simuliert sie. Hier werden nicht nur natürliche Steigungen, Gefälle und der Straßenbelag nachempfunden, es gibt das passende Bildmaterial gleich noch dazu.

Hier bei Bike Mailorder findest alles für dein Training, vom analogen Rollentrainer bis hin zum technisch ausgereiften Virtual Reality Trainer. Damit du dich auf die Technik verlassen kannst, kannst du hier Geräte und Zubehör von vielfach getesteten Herstellern wie Wahoo, Elite oder Saris bestellen. Dann zählt keine Ausrede mehr! Schwing dich auf dein Bike und mach dich fit! Bei jedem Wetter!

Vergleichen /3

Wird geladen...
0