Contenu

Im Test: Der Ride Concepts Hellion Flatpedal MTB-Schuh

Hellion von Ride Concepts, Seite und Sohle

Kai |

Die Marke Ride Concepts hat bereits einige Jahre auf dem Buckel und in dieser Zeit eine solide Fangemeinde eingefahren. Am Anfang stand eine kleine, aber feine Auswahl an Mountainbike-Schuhen, die im Laufe der Jahre stetig gewachsen ist. 

Egal ob Flatpedal- oder Klickpedalschuh, Ride Concepts haben jede Menge MTB Schuhe im Portfolio und setzen bei der Entwicklung auf die Kooperation mit namhaften Fahrern. Aber was können die Treter wirklich? Und – noch viel wichtiger – fühlen sie sich gut an? Gute Frage und auch ein guter Grund, einen Schuh auf Herz und Nieren zu testen. 

Voilá – unser Test des Ride Concepts Hellion Flatpedal MTB-Schuhs:

👟 Allgemeine Informationen zum Hellion Flatpedal-Schuh

  • Optik: Der lässige Test-Hellion-Schuh überzeugt mit einer simplen Optik in schwarz und grau. Das neon-gelbe Logo und ein paar farbige Details sorgen dafür, dass der Schuh nicht langweilig aussieht. 
  • Verschluss: Unser Flatpedal-Schuh wird klassisch geschnürt.
  • Lace Tuck: Der Worst Case – die Schuhbänder lösen sich und verheddern sich in der Kurbel 😱. Dafür gibt es zwischen der Schnürung eine kleine Gummi-Lasche. Enden einklemmen, gut is’!
  • Sohle: Der Schuh bringt eine proprietäre Sohlen-Mischung und -Konstruktion namens Rubber Kinetics mit. Sie ist von der Ferse bis zu den Zehenspitzen im Waffelmuster geformt und bietet den Pedal-Pins so jede Menge Möglichkeiten sich festzukrallen. 
Ride Concepts MTB Schuh Hellion Seitenansicht, nach dem Test

Mit dem Hellion legt Ride Concepts einen komfortablen MTB Schuh vor, der der sich nicht zu fein ist für ein bisschen Spaß im Dreck.

  • Innensohle: Im Inneren des Schuhs sorgt eine atmungsaktive Einlegesohle aus schockabsorbierendem D30 Material für Komfort. Auch im Bereich der Zehen und der Ferse gibt’s Polster.
  • Material: Das Außenmaterial des Hellion besteht aus einem zweiteiligen robusten und wasserabweisenden Synthetikmaterial.
  • Belüftung: Es gibt jede Menge perforierte Belüftungsöffnungen im vorderen und seitlichen Bereich des Schuhs. 
  • Zehenschutz: Die Zehenpartie ist zusätzlich mit einem abriebfesten Material verstärkt – so bleibt der Schuh länger in Schuss und bietet zudem mehr Sicherheit bei einem Wurzel- oder Stein-Kontakt. 

Größen & Preis

  • Der Hellion ist in Damen Größen von 35 bis 41.5 erhältlich.
  • Für Herren gibt es den Schuh von 39.5 bis 47 zu kaufen.
  • Je nach Modell und Ausstattung kosten die MTB Schuhe zwischen 180 und 250 Euro (UVP).

Die Passform des Ride Concepts Hellion MTB-Schuhs

Der sogenannte "Modern Lifestyle Performance Fit" soll dafür sorgen, dass der Schuh natürlich eine bestmögliche Performance auf dem Trail liefert, gleichzeitig aber auch als Freizeitschuh funktioniert.

Anmerkung: Unser Test-Modell ist inzwischen nicht mehr erhältlich. Du kannst aber verschiedene aktuelle Modelle mit coolen Updates (neue Farben, BOA-Verschluss und so weiter) kaufen.

🔎 Ride Concepts Hellion: Unser Test

Wir haben uns für den Test des Hellion aufgemacht, um im Sauerland die Bikeparks Winterberg und Willingen unsicher zu machen.

Wo haben wir getestet?

Wir haben den Schuh unter jeglichen Bedingungen (von Singletrail bis Downhill) unter die Lupe genommen. Dabei waren wir Bio und mit dem E-Bike im benachbarten Trailpark unterwegs und konnten so auch die Uphill Performance ausprobieren. 

Schutzkappe am Ride Concepts MTB Schuh Hellion

Die Kappe des Hellion schützt deine Zehen und lässt den MTB Schuh deutlich länger halten.

Unser erster Test-Eindruck

Noch vor dem ersten Anziehen fiel uns die recht harte Sohle auf. Dieser erste Eindruck sollte sich auf den ersten Trail-Metern später aber schnell in Luft auflösen. Wenn man erstmal drin steht, wirkt der Schuh sehr fest, er bietet guten Halt, ist aber dennoch extrem komfortabel. Das Innenmaterial ist sehr weich und die Passform gut. Die Größe passt so, wie wir es von anderen Schuhen auch kennen. Man muss also weder eine halbe Größe zu- oder abrechnen. Der Fuß sitzt beim Fahren fest und sicher im Schuh, da die Form schön stabilisiert. Der Fersen bzw. Achillessehnen-Bereich ist ausreichend ausgespart, so macht der Fuß auch beim Uphill im Wiegetritt keinerlei Anstalten, oben aus dem Schuh zu rutschen.

Die anfängliche Unnachgiebigkeit des Schuhs und der Sohle ist schnell verflogen. Nach einigen Abfahrten hat man den Hellion "weich gefahren" und kann die Vorzüge dieses Schuhs voll genießen.

Wie sieht’s mit dem Grip aus?

Die waffelige Sohle bietet tatsächlich einen unglaublichen Grip. Wenn du auf dem Pedal Platz nimmst, stehst du da – felsenfest und unverrutschbar. Wenn du die Position des Fußes verändern willst, muss du den Fuß tatsächlich ein bisschen anheben. Beim DH, Freeride oder auf dem E-Bike, die Sohle hat grip-mäßig immer einen hervorragenden Job gemacht. Aber überlebt sie die Pedal Pins? Entwarnung: Das Langzeit Ergebnis steht noch aus, aber nach zwei vollen Tagen im Einsatz waren keinerlei Abriebspuren an der Sohle zu entdecken.

MTB Schuh von unten, Hellion Sohle

Futter für die Flat Pedals: In der griffigen Sohle des MTB Schuhs Hellion können sich deine Pins festbeißen.


Schützt der Ride Concepts Hellion die Zehen ausreichend?

Die Robustheit der Zehenpartie mussten wir unfreiwilligerweise testen, uns sind im Steinfeld einige Male die Steine auf die Pelle gerückt. Die Kombination aus der verstärkten Front und den schock-absorbierenden D30 Einlegesohlen hat hier jedoch Schlimmeres verhindert.

Besonders bei einem universell einsetzbaren Sport-Schuh sind zwei Punkte absolut entscheidend:

  • die Wasserdichtigkeit
  • und die Atmungsaktivität

Frische Luft im Mountainbike-Schuh

Natürlich hatten wir nach einem kompletten Tag im Bikepark nachmittags verschwitzte Füße, allerdings war es zu keinem Zeitpunkt so, dass es unangenehm heiß war. Man trägt den Schuh und vergisst ihn relativ schnell und genau so soll es auch sein.

Nasse Füße im Hellion? Ist der MTB-Schuh wasserdicht?

An unseren Test-Tagen war es sommerlich warm. Also haben wir uns auf die Suche nach Wasser gemacht, um herauszufinden, ob es Ride Concepts gelungen ist, die Schlappen wasserdicht zu bekommen. Ein Trail mit Bachdurchfahrt kam uns für den Wasser-Test gerade recht, und um sicherzugehen, sind wir ihn gleich mehrfach gefahren (ok, er macht auch echt Spaß 🙂). Das Außenmaterial lässt das Wasser wunderbar abperlen, aber natürlich kommt bei viel Wasser Feuchtigkeit durch die perforierten Belüftungsöffnungen und den geschnürten Bereich. Dies hält sich aber absolut im Rahmen und so würden wir den Hellion auch guten Gewissens für die Off Season empfehlen. Vielleicht nicht im Wolkenbruch, aber bei normal schlechtem Wetter funktioniert er bestens.

Ride Concepts Hellion, innen

Innen bleibt der Hellion immer leidlich trocken. 

👉 Unser Fazit zum Ride Concepts Hellion MTB-Schuh

Unser Eindruck vom Hellion ist durchweg positiv. Er verwöhnt mit diversen, technischen Highlights, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch auf dem Trail funktionieren. Er kombiniert einen hohen Komfort mit einer tadellosen Performance auf dem Pedal und kann sich darum locker mit der Konkurrenz messen. Der Ride Concepts Hellion ist ein klasse Flatpedal-Schuh, der UVP 180 bis 250 Euro (je nach Ausstattung) ist absolut gerechtfertigt.

Wir testen gerne!

Uns ist jede Ausrede recht, um aufs Bike zu steigen! Darum findest du hier im Bike Blog viele weitere Tests rund ums Fahrrad! Hier eine Auswahl:

 

MTB Schuhe bei BMO online kaufen

MTB Schuhe | Flatpedal Schuhe | Klick Schuhe

Laissez un commentaire

Veuillez noter : les commentaires doivent être approuvés avant d’être publiés.