Inhalt

Fahrradhandschuhe sorgen für gute Kontrolle – auch im Sommer!

Fahrradhandschuhe im Sommer

Kai |

Fahrradhandschuhe im Sommer? Hört sich zunächst ziemlich unsinnig an. Hier erfährst du, warum du auch im Sommer auf dem Fahrrad Handschuhe tragen solltest und wie du die passenden findest.

Der absolut wichtigste Grund für das Tragen von Sommer-Handschuhen gleich vorweg: Wir wünschen es keinem… aber wenn es zu einem Sturz kommt, sind (auch im Sommer!) Fahrradhandschuhe Gold wert!

Wenn du vom Fahrrad fällst, fängst du den Fall instinktiv mit den Händen ab. Ein Paar gute Sommer-Handschuhe schützt dabei deine Hände vor Abschürfungen.

Hat dich das bereits überzeugt? Wunderbar! Aber es gibt weitere Argumente. Also weiter mit Grund Nummer 2:

Bike-Handschuhe helfen dir, dein Biketraining sicher zu absolvieren, denn im besten Fall sorgen sie dafür, dass es gar nicht erst zu einem Sturz kommt. Sie verhindern dass deinen nassen Händen der Lenker davonrutscht.

Sicherheit ist gut, aber der Komfort ist auch wichtig! Und hier sind Bike Handschuhe ganz entscheidend! Sie sind gepolstert und verhindern Schwielen, Blasen oder Verspannungen.

Wer braucht im Sommer Handschuhe auf dem Fahrrad?

Jeder, der im Sommer für längere Zeit auf sein Fahrrad steigt, fährt mit Handschuhen besser. Zwei Personengruppen profitieren aber ganz besonders, selbst auf kürzeren Runden.

  1. Mountainbiker sind besonders sturzgefährdet, Handschuhe gehören zur Schutzausrüstung einfach dazu.
  2. Vielen Radfahrern, die bereits mit Problemen wie eingeschlafenen oder tauben Händen, schmerzenden Handgelenken, Schultern oder Nacken oder Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom kämpfen, können Fahrradhandschuhe auch im Sommer helfen, ihre Beschwerden einzudämmen.


Hier die Blitz-Entscheidungshilfe:

Es gibt unterschiedliche Modelle, wenn du nicht weiterlesen willst, kannst du hier blitzschnell entscheiden, was du brauchst:

  • Handschuhe mit Langfingern oder kurze Handschuhe?
  • Sommer-Handschuhe ohne Polster, mit Gelpolster oder mit einem Polster aus Schaum?
  • Brauchst du eine saugende Fläche oder einen Bereich, der die Brille putzt?
  • Brauchst du touchscreen-kompatible Handschuhe? Wenn ja, welcher Finger?
  • Welche Handschuhgröße brauchst du? Die Größentabelle gibt’s weiter unten.
Fahrradhandschuh für Damen

Fahrradhandschuhe (hier für Damen) machen deinen Bike-Sommer sicherer. Bild © Roeckl


Und jetzt ausführlich: Warum sind Fahrradhandschuhe im Sommer wichtig?

Im Winter werden die Finger am Fahrradlenker besonders schnell kalt, da ist es eigentlich keine Frage – Handschuhe müssen her! Aber auch an warmen Sommertagen gibt es gute Gründe dafür:

  • Schweißnasse Hände sind der Feind der kontrollierten Lenkbewegung – leichte Fahrradhandschuhe verbessern den Halt deutlich und sorgen dafür, dass die Griffe fest in der Hand liegen. Hier wird es sicherheitsrelevant – ein gut kontrollierter Fahrweg kann Unfälle vermeiden!
  • Ein kleiner Sommerregen zwischendurch ist bei schweißtreibendem Radsport gar nicht so verkehrt – allerdings macht die Nässe deine Griffe rutschig! Fahrradhandschuhe verbessern auch hier den Grip am Lenker.
  • Wenn die Hände nassgeschwitzt sind, musst du fester zugreifen. Auf die Dauer lässt das deine Arme schneller ermüden. Fahrradhandschuhe versorgen dich im Sommer also auch mit mehr Fahrkomfort und liefern unverkrampften Bike-Spaß.
  • Auch wenn gute Fahrradgriffe und Lenkerband das eigentlich verhindern sollen, kann der Schweißfilm dazu führen, dass du an den Händen schmerzhafte Schwielen und Blasen bekommst. Mit guten Fahrradhandschuhen kannst du dagegen unbeschwert durch den Sommer radeln.
  • Nicht zuletzt sind deine Hände am Lenker die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt, so herrscht akute Sonnenbrandgefahr! Sonnencreme wäre da hilfreich, aber in Zeiten intensiven Händewaschens mit viel Seife ist die Creme im Handumdrehen weggespült. Leichte Fahrradhandschuhe für den Sommer bedecken hier die empfindliche Haut auf dem Handrücken und schützen sie vor fieser UV-Strahlung.

Diese Eigenschaften machen Fahrradhandschuhe im Sommer besonders praktisch

Während die Innenhand eines Fahrradhandschuhs vor allem abriebfest sein muss, sollte die Oberseite besonders elastisch sein, früher entstand daraus meist die spannende Kombi Leder + Spandex.

Der Sommer Fahrrad Handschuh ist abriebfest und elastisch

Heute kommen meist die unterschiedlichsten synthetischen Materialien zum Einsatz, die die Eigenschaften der Fahrradhandschuhe an den Sommer und Hitze anpassen, Leder wird immer seltener vernäht. Ganz nebenbei sind die Handschuhe so auch vegan. Handschuhe für Mountainbiker sind dazu noch aus einem sehr reißfesten Material. Viele Hersteller setzen bei der Auswahl der Kunstfasern heute übrigens auf recycelte Materialien, denn das verbessert die Nachhaltigkeit der Fahrradhandschuhe gewaltig. Der Oberstoff ist in der Regel atmungsaktiv und elastisch, damit die Hand sich gut bewegen kann. Im Inneren sorgt eine Schicht, die Schweiß absorbiert, für ein angenehm trockenes Klima.

Sommerhandschuh

So wenig Handschuh wie nötig – für den Sommer bestehen Fahrradhandschuhe aus möglichst wenig atmungsaktivem Material. Bild © 100%.

Lang klebe das Silikon!

Um den Grip am Lenker zu verbessern, werden bei vielen Fahrradhandschuhen auf der inneren Seite Elemente aus Silikon aufgeklebt. Zusätzlich gibt es solche Silikonpads an den Fingern, die die Bremse bedienen, damit du hier perfekten Kontakt hast und nicht abrutschst. Diese Klebestellen sind vor allem bei Sommerregen hilfreich. Bei manchen Modellen wird die gesamte Innenhand aus einem Gewebe mit gutem Grip genäht und auf zusätzliche Auflagen verzichtet. Wenn Staub und Fusseln die Klebekraft reduzieren, kannst du die silikonisierten Stellen einfach abwischen oder abspülen.

kurze handschuhe mit Silikonbeklebung

Kurze Fahrradhandschuhe mit Silikonbeklebung für perfekten Grip. Bild © Endura.

Wenn du weißt, dass du auch bei Regen unterwegs sein wirst, solltest du nach speziellen Handschuhen Ausschau halten, die bei Nässe einen besonders guten Grip bieten. Du erkennst sie an Bezeichnungen wie All-Weather-Grip oder Allwetter-Grip.

Wisch & weg – Fahrrad-Handschuhe für den Durchblick

  • Eine saugende Fläche aus Frottee: Im Winter stört dich die laufende Nase, im Sommer nervt die schweißnasse Stirn. Hier schafft ein Einsatz aus einem Stoff, der gut Feuchtigkeit aufnehmen kann, Abhilfe. Du kannst damit Schweiß abwischen, bevor er dir in die Augen rinnt und dich blendet.
  • Ein Stück “Fensterleder”: Ob Mountainbike, Rennrad oder Trekkingbike, auch wer im Sommer auf dem Fahrrad sitzt, braucht klare Sicht! Daher haben einige Fahrradhandschuhe einen Mikrofaser-Einsatz, der deine Scheibe putzt. Du kannst damit schnell und einfach deine Sonnenbrille oder Goggles abwischen, ein Brillenputz-Stopp wird somit überflüssig.
Sommerhandschuhe aus Frottee

Der Daumen dieses Sommer-Fahrradhandschuhs besteht aus Frottee; er wischt Stirn, Nase oder Brille. Bild © Roeckl.

Weitere Eigenschaften

  • Touchscreen-kompatibel: Bei Fahrradhandschuhen mit Langfingern sind heute meistens einer oder mehrere Finger mit einer Oberfläche versehen, die einen Touchscreen steuern kann. Diese Beschichtung ist in der Regel im linken und im rechten Handschuh eingearbeitet, Linkshänder*innen und Rechtshänder*innen brauchen daher nicht nach besonderen Modellen suchen. Es gibt sie allerdings am Daumen oder am Zeigefinger! Ein touchscreen-kompatibler Handschuh ist besonders wichtig, wenn du einen Fahrradcomputer oder den Bordcomputer deines E-Bikes per Touchscreen steuerst und dabei lange Fahrradhandschuhe tragen willst!
  • Reflektierende Elemente: Wenn du besonders lange Touren planst, die bis in den Abend reichen, sollten deine Fahrradhandschuhe reflektierende Flächen haben. So werden beim Abbiegen deine Handzeichen nicht übersehen.
  • Knöchelschutz: Für Downhill oder Enduro- (und andere) Mountainbiker*innen gibt es Handschuhe mit Knöchelschutz. Neopren-Pads oder Kunststoffelemente machen deine Sommer-Handschuhe zu echten Protektoren.
Fox Racing MTB Handschuh

Auch im Sommer Pflicht: Mountainbike-Handschuhe mit Knöchelschutz: Bild © Fox Racing.


Weich oder direkt – das Polster beeinflusst das Lenkgefühl

Prinzipiell sind Sommer-Fahrradhandschuhe eigentlich nur dafür da, eine weiche Schicht innen in der Handfläche zu fixieren.

Es gibt auch für den Sommer Fahrradhandschuhe mit und ohne Polster, denn die einen Biker*innen bevorzugen ein direktes Fahrgefühl, während andere gerne mit etwas mehr Polsterung fahren. Was dir lieber ist, findest du am besten im Praxis-Test heraus.

Fakt ist: Weiche Polster verteilen Druck und reduzieren Reibung, damit holst du dir keine Schwielen oder Blasen. Ein Polster dämpft zudem Vibrationen und Erschütterungen, das entlastet Hände und Arme. Die weichen Pads findest du nicht nur im Bereich der Handballen, auch an der Daumenbeuge kannst du dir ein Kissen gönnen, das Blasen verhindert.

Diese Polster findest du in Sommer-Fahrradhandschuhen

Schaumpads: Formstabiler EVA-Schaum kann Stöße minimieren und den Druck besser über die gesamte Innenfläche des Fahrradhandschuhs verteilen. So werden besonders beanspruchte Bereiche der Hand entlastet. Der Nachteil: Der Schaum verliert mit der Zeit an Elastizität, er ist dann einfach “platt”. Dann sind neue Handschuhe fällig. Aber keine Sorge, “gute” Fahrradhandschuhe halten lange Zeit, oft sogar mehrere Sommer durch.

Gel-Pads: Gelpolster sind weich und bieten eine besonders gute Stoßdämpfung. Sie passen sich flexibel an deine Hand und die Form der Griffe an und verteilen den Druck gleichmäßig über die Handinnenfläche. Da das Material nicht komprimiert wird, entfällt hier das Problem der nachlassenden Elastizität. Gelpads haben gegenüber Schaumpolstern einen weiteren entscheidenden Vorteil: Das Gel saugt sich nicht voll, in Schaumpolstern können sich Regen oder Schweiß festsetzen, so trocknen sie langsamer.

Bei der Wahl der Polsterung solltest du immer auch an deine Griffe denken, denn es gibt weich gepolsterte Fahrradgriffe. Weiche Griffe plus weiche Handschuhe sind gelegentlich zu viel des Guten, und die Hände verlieren den Halt. Deine Hände sollen nicht auf zu viel Polster “herumschwimmen”.

Gelhandschuh

Kommt eher selten vor, aber bei manchen Sommer-Handschuhen kannst du das Gel-Pad sogar sehen. Bild © Roeckl.


Wann sind Fahrradhandschuhe mit Langfinger im Sommer besser?

Es erscheint zunächst logisch, im Sommer eher auf Fahrradhandschuhe mit kurzen Fingern zu setzen. Tatsächlich ist das aber nicht immer die beste Wahl.

  • Auf dem MTB sind Handschuhe mit langen Fingern sehr zu empfehlen, denn sie schützen die ganze Hand vor Ästen und bei Stürzen.
  • An kühleren Tagen oder früh am Morgen ist bei großen Geschwindigkeiten (bergab oder auf dem E-Bike) der Fahrtwind zudem nicht zu unterschätzen! Hier können lange Fahrradhandschuhe aus dünnem Stoff klamme Finger verhindern.
  • Wenn du im Regen unterwegs bist, sind auch im Sommer Fahrradhandschuhe mit langen Fingern die bessere Wahl, du solltest darauf achten, dass der Stoff atmungsaktiv und trotzdem wasserdicht ist.
  • Wasserdichte, lange Handschuhe eignen sich auch für die Übergangszeit, bis du zu warmen Fahrrad Winterhandschuhen greifen musst.
  • Für Gravel-Touren, Rennradtraining oder Trekkingbiker sind in der Regel im Sommer kurze Handschuhe ausreichend.

Die passende Größe für Fahrradhandschuhe

Die richtige Passform ist wichtig, damit die Handschuhe optimal sitzen. Fahrradhandschuhe sollten eng anliegen. Wenn sie zu weit sind, rutscht deine Hand darin herum und du hast den Lenker nicht mehr sicher unter Kontrolle. Für die nötige Bequemlichkeit sorgt das in alle Richtungen dehnbare Material. Miss einfach deine Hand aus, so findest du die passende Handschuhgröße.

So wird die Handschuhgröße gemessen:

Miss mit einem Maßband den Umfang deiner Hand an der breitesten Stelle. Die breiteste Stelle ist bei vielen Menschen kurz unterhalb der Finger, in Höhe der Knöchel. Achtung, der Daumen wird nicht mitgemessen! Zieh das Maßband nicht zu fest, es sollte locker um die Hand liegen.

Größen Fahrradhandschuhe für Damen

Umfang der Hand

Handschuhgröße

US-Größe

15cm

4

XXS

16cm

5

XS

17cm

6

S

18cm

6,5

M

19cm

7

M

20,5cm

7,5

L

22cm

8

L

23cm

8,5

XL

24cm

9

XL

Größen Fahrradhandschuhe für Herren

Umfang der Hand

Handschuhgröße

US-Größe

18cm

6,5

XS

19cm

7

S

20,5cm

7,5

S

22cm

8

M

23cm

8,5

M

24cm

9

L

26cm

9,5

XL

27cm

10,5

XL

29cm

11

XXL


Und noch einige Hinweise zu Handschuhgrößen für Damen und Herren:

  1. Die Größen von Handschuhen sind nicht genormt, es kann daher je nach Hersteller kleine Abweichungen geben.
  2. Meist sind die Fahrradhandschuhe für Damen etwas schmaler als die für Herren.
  3. Natürlich gibt es auch Frauen mit eher großen, breiten Händen und Männer mit sehr schmalen Händen. Für sie gibt es ebenfalls passende Handschuhe, die dann aber möglicherweise für das andere Geschlecht geschneidert wurden.
  4. Viele Fahrradhandschuhe für den Sommer sind Unisex-Modelle. Da das Material elastisch ist, passen sie dann auch auf viele Hände.
  5. Vor allem Hersteller aus den USA teilen ihre Fahrradhandschuhe oft in Größen wie S, M, L, XL und XXL ein. Wenn du hier eine genauere Angabe haben möchtest, findest du manchmal direkt beim entsprechenden Artikel eine Tabelle, die die Größen mit Zentimeterangaben vergleicht. Wenn nicht, hilft oft der Besuch der Homepage des Herstellers weiter.

Passen die neuen Handschuhe?

Egal, ob du deine neuen Sommer-Fahrradhandschuhe online bestellt oder sie im Laden gekauft hast, sie müssen passen.

  • Zieh die Handschuhe an, sie sollten nicht drücken oder einschneiden, auch wenn du eine Faust machst, oder probeweise den Lenker greifst.
  • In der Handinnenfläche dürfen keine Falten entstehen. Falten würden die Reibung verstärken und Blasen begünstigen.
  • Zu locker dürfen sie aber auch nicht sein, deine Hände dürfen nicht “schwimmen”, denn dann müsstest du wieder mit Handkraft gegensteuern, um einen guten Halt zu haben.
  • Wenn du deine Hand flach auf den Tisch legst und die Finger leicht nach oben ziehst, dürfen sich an den Knöcheln kleine Falten bilden, aber das elastische Material verhindert auch das in der Regel.

Übrigens, so wie deine Füße auch, können deine Hände Wasser einlagern. Du solltest Fahrradhandschuhe wählen, die auch dann noch passen, wenn die Finger etwas dicker sind!

So wäschst du deine Sommer-Fahrradhandschuhe

Die Handflächen schwitzen schnell, entsprechend oft wandern Fahrradhandschuhe gerade im Sommer in die Wäsche. Wie die meisten anderen Funktionskleidungsstücke kannst du auch Fahrradhandschuhe in der Regel bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine waschen. Du solltest aber unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! Vor allem wenn Leder verarbeitet ist, kann es sein, dass deine Handschuhe eine Sonderbehandlung brauchen. Wie alle Kleinteile sind sie beim Waschen in einem Wäschesäckchen gut aufgehoben. Lass sie nach der Wäsche zunächst flach liegend trocknen.

Die Handschuhe im Sommer unterwegs auszuwaschen kann allerdings problematisch werden.

Zu viel Nässe kann die Reibung im Handschuh verstärken und damit erst recht zu Blasen und Schwielen führen!

Wenn du weißt, dass deine Hände stark schwitzen, solltest du ein Ersatzpaar Fahrradhandschuhe einpacken!

Waschmittel

Ab in die Waschmaschine! (Fahrrad-Handschuhe aber bitte nur nach Gebrauchsanleitung waschen.)

Damit die Handschuhe nicht "müffeln", sollten sie möglichst schnell nach dem Training gelüftet oder gewaschen werden. Wenn sie doch nach einer Weile einen unangenehmen Geruch entwickeln, kann es helfen, sie für 24 Stunden in der Kühltruhe einzufrieren.

Gute Fahrt mit den richtigen Fahrradhandschuhen!

Also, schnapp dir ein Maßband und ermittle die passende Größe für ein Paar Fahrradhandschuhe für den Sommer oder – wenn du Mountainbike fährst – ein Paar gute MTB-Schutzhandschuhe. Damit hast du deinen Lenker bestens im Griff, wir wünschen dir viel Spaß bei deinen sommerlichen Bike-Abenteuern!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.