- 4 - XS6 - Smehr
- 4 - XS8 - Mmehr
- 30 - S32 - Mmehr
- 28 - XS30 - Smehr
- 28 - XS30 - Smehr
- XSMmehr
- MLmehr
- M L XL
- 32 - M 36 - XL
- 30 - S34 - Lmehr
- 30 - S34 - Lmehr
- 30 - S36 - XLmehr
- 36 - XL
- 38 - 2XL
- 38 - 2XL
- S
- SMmehr
- SMmehr
Regenhosen für Fahrrad – trockene Beine... gute Laune!
Brauchst du eine Fahrrad-Regenhose? Ganz einfach, stell dir vor der Boden ist mit Schlamm überzogen und es regnet Bindfäden. Und du ... auf deinem Fahrrad ... in der klatschnassen Hose. Das ist das typische Bild der Straßen und Fahrradwege im Herbst und Winter. Glaub uns, Radfahren in einer nassen Hose ist ein echter Abturner!
Regen auf dem Buckel ist schon nervig genug, aber der "nass-vom-Hosenbund-abwärts-Look" ruiniert dir den Ride, den Tag im Büro oder die Tour gründlich. Damit der Fahrspaß nicht auf der Strecke bleibt, solltest du dir unbedingt eine qualitativ hochwertige Fahrrad-Regenhose zulegen. Hier kannst du direkt Fahrrad-Regenhosen bestellen. Aber zuerst erklären wir dir in unserem Guide, wie du eine wasserdichte Hose findest, die aus robustem und wasserdichtem Material besteht und sich trotzdem nicht anfühlt wie eine Platiktüte.
Hier direkt ein paar wichtige Punkte:
- Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, ob du eine Hose zum Überziehen suchst oder eine Fahrradhose, die wasserabweisend oder wasserdicht ist (das gibt's nämlich auch!).
- Es gibt viele Outdoor Regenhosen, aber Radfahrer sind in einer Fahrradregenhose besser aufgehoben. Warum erfährst du weiter unten.
- Wie immer bei Sportkleidung ist eine hohe Atmungsaktivität wichtig.
- Fahrrad-Regenhosen sind oft aus einem extrem belastbarem Gewebestoff gefertigt, der sorgt dann dafür, dass bei einem möglichen Sturz die Hose nicht reißt, Löcher bekommt oder sich beim Pedalieren aufscheuert.
Manche Fahrradhosen (diese hier zum Beispiel) sind wasserdicht, dann brauchst du keine Überhose. Bild © Leatt
🔎 So funktioniert eine Regenhose auf dem Fahrrad
↪ Material und Schnitt unter der Lupe... so wird die Bike Hose bequem und wasserdicht
Eine Matschhose für Erwachsene – und nichts anderes ist eine Regenhose im Grunde – funktioniert genau wie eine Regenjacke. Verschiedene Schichten Stoff halten Regenwasser draußen und lassen Schweiß trotzdem herausdampfen.
🫧 Was ist eine atmungsaktive Regenhose?
Die Stoffe der Hose werden durch unterschiedliche Lagen oder Membranen so abgedichtet, dass größere Wassertropfen nicht eindringen können.
- Wasserdampf gelangt aber nach außen, der Stoff ist somit atmungsaktiv.
- So schwappt im Inneren der Hose auch bei heftigstem Training nicht der Schweiß, und du fühlst dich schön trocken.
- Das funktioniert übrigens am besten, wenn auch die Schicht unter der Regenhose atmungsaktiv ist und sich nicht mit Schweiß vollsaugen kann.
- Wenn du die Regenhose beim Fahrradtraining trägst, solltest du daher auch darunter eine Fahrrad-Funktionshose tragen, für kürzere Alltagsfahrten reicht eine normale Hose.
Viele Rad-Regenhosen sind zusätzlich winddicht, so kühlen die Beine im Fahrtwind nicht aus. |
☔ Warum ist eine Fahrrad Regenhose für Radfahrer*innen besser?
Wenn die Regenhose speziell fürs Radfahren gemacht ist, bringt sie außerdem noch sämtliche Vorzüge einer Fahrradhose mit:
- Der Stoff ist oft dehnbar, so kannst du dich ohne Einschränkungen in der Regenhose bewegen.
- Eine Fahrradregenhose lässt dir genug Platz zum Sitzen. Andere Regenhosen sind beispielsweise für Wanderer gemacht, also für jemanden, der aufrecht steht. Eine Rad-Regenhose berücksichtigt die Fahrhaltung eines Fahrradfahrers. Komfortables Biken ist dir somit sicher.
- Ein weicher Bund übt keinen Druck am Bauch aus, viele Fahrradhosen für Regenwetter können zusätzlich um die Taille mit Klips, Kordelzug oder Klettverschlüssen angepasst werden.
- Es ist wichtig, dass die Regenhose im Sitzbereich keine Nähte hat, die beim Pedalieren scheuern.
- In den Bereichen, wo die immer gleiche Pedalierbewegung für schnellen Verschleiß sorgen würde, ist der Stoff von Fahrradhosen besonders abriebfest.
- Die Reibung sorgt aber noch für ein anderes Problem. Der Sattel walkt das Regenwasser direkt in die Hose hinein. Daher werden Rad-Regenhosen oft im Gesäßbereich mit einer besonders dichten Schicht versehen.
- Reflektoren stellen sicher, dass du bei trübem Wetter nicht übersehen wirst.
🪡 Schichten, Membranen, Imprägnieren – so wird die Fahrradhose wasserdicht
Es gibt verschiedene Konstruktionsweisen, um Regenhosen für Fahrradfahrer wasserdicht zu bekommen.
- Layer-Regenhosen haben verschiedene Schichten (engl.: layer). Diese Hosen sind vor allem für Mountainbiker gedacht, denn sie können außen mit einer reißfesten Oberschicht versehen werden, darunter kommen atmungsaktive Schichten, die sich auf der Haut angenehm anfühlen und dazwischen eine wasserdichte Lage. Wie bei aller Sportbekleidung sind die Stoffe meist aus Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester.
- Überziehhosen mit Membran bestehen häufig aus einer einzigen Schicht, auf die eine wasserdichte Membran aufgebracht wird. Diese Membran ist ein Mix aus Chemikalien und dichtet den Stoff ab, ohne für weiteres Gewicht oder Volumen zu sorgen, daher sind diese Regenhosen sehr leicht und können zu einem kleinen Päckchen zusammengefaltet werden. Das ist ideal, um sie in der Tasche zu verstauen, besonders für Fahrradtouren bei wechselhaftem Wetter.
- Der Stoff einer imprägnierten Hose wird mit einem imprägnierenden Mittel getränkt und damit "verklebt".
Es gibt unterschiedliche Membranen und Imprägniermittel , sie liefern mal mehr und mal weniger Wasserschutz. Einige Hersteller, Vaude beispielsweise, arbeiten daran, chemische Membranen umweltverträglich herzustellen und sorgen dafür, dass ihre Stoffe nachhaltig und unbedenklich für die Gesundheit des Trägers sind. |
🚲 Welche Regenhose für welches Fahrrad?
Vom Wetter lässt du dich doch nicht ausbremsen! Es ist dir völlig zweitens, ob es schüttet oder ob die Sonne scheint. So bleibst du trocken:
Regenhosen für Mountainbiker
Du und dein Bike, ihr habt den Tag im Bikepark geplant, und dann kann nichts und niemand euch davon abhalten, die Challenge auch anzutreten. Kein Problem. Geh ballern. Aber tu’ es in einer unserer Mountainbike-Regenhosen.

Diese Shorts sind keine Überziehhose, sie sind die Hose. Bild © Fox Racing
Es gibt einige Fahrradhosen, die direkt wasserabweisend sind. Du brauchst keine Überhose mitschleppen, bei drohendem Schlechtwetter kannst du einfach morgens in deine Hose steigen und sollte es regnen, hält sie deine Beine und den Hintern trocken. Hier sorgt der Stoff oder eine Membran dafür, dass die MTB-Regenhose wasserdicht ist. Die MTB-Regenhosen haben, wie andere Hosen auch, Knopf und Zipper oder einen gemütlichen Gummibund am Bauch, außerdem gibt es Taschen für deinen Kleinkram, die Schlüssel oder ein paar Euro.
Du kannst Regenshorts oder lange Regenhosen für Enduro, Bikepark, Downhill-Biker und Trail kaufen, die nächste Stufe wäre dann ein Regenanzug oder Dirtsuit.
> Du findest Regenhosen für Mountainbiker hier im Onlineshop von Platzangst, Fox, oder ION.
Sportliche Überziehhosen für Trekkingbiker, Rennrad-& Gravel-Fahrer
Eine etwas weitere wasserdichte Hose wird über der eigentlichen Fahrradhose getragen. Für einen Trekkingbiker/Bikepacker gehört eine Regenhose immer ins Gepäck, schließlich kann das Wetter unterwegs jederzeit umschlagen. Hier sind dünne, leichte Regenhosen besonders geeignet, denn sie nehmen nicht zu viel Platz in der Packtasche ein. Für Biketrekking auf dem Gravel sind die gleichen Regenhosen empfehlenswert. Gravel-Biker können aber auch direkt mit MTB-Regenshorts durchstarten.
Eng anliegende Rennrad-Regenhosen – Regen-Bibs – müssen erst erfunden werden, wenn es soweit ist, erfährst du es natürlich hier.
> Was du für eine abenteuerliche Biketrekkingtour brauchst, verrät dir unser Blog-Artikel “Der ultimative Bikepacking-Planer”.
Überziehhosen für den Alltag auf dem Fahrrad
Du nutzt dein Fahrrad als Autoersatz? Das ist eine hervorragende Idee! Aber es ist kein Spaß, bei Regenwetter den ganzen Tag nass im Büro zu sitzen.
Die Regenhosen für Urban Biker sind meist sehr weit geschnitten, damit du sie selbst über dicke Winterhosen ziehen kannst. Die Beine haben lange Zipper, das erleichtert das An- und Ausziehen und unten am Fuß kannst du mit einem Klettverschluß die Weite regulieren. So passt sich die Fahrrad-Regenhose an sämtliche Schuhe und Stiefel an.
> Fahrrad-Regenhosen für City-Biker und Alltagsradler werden von Basil und dem bekannten Outdoorausstatter Vaude hergestellt.
👍 Verschiedene Regenhosen für Fahrrad-Abenteuer im Regen
↪ Diese Regenhosen gibt es
- Regenhosen zum Überziehen
Die Überzieh-Hose funktioniert wie eine Regenjacke, du ziehst sie über deine Fahrrad-Kleidung oder Alltagskleidung, fertig. Ok, diese Hosen sind weit. Manchmal rascheln sie. Aber du bleibst trocken 😉.
- lange Fahrrad-Regenhosen
Du kannst lange Fahrradhosen kaufen, die wasserdicht sind, die aber NICHT über einer anderen Hose getragen werden, sie sind die Hose. In Kombination mit Überschuhen bleiben nicht nur die Beine trocken, sondern auch Schuhe und Füße.
- kurze Regenhosen & dichte Fahrrad Shorts
Wasserdichte Shorts sind meist keine Überziehhosen, sie werden direkt als Shorts getragen. Bei warmen Regenwetter sorgen sie dafür, dass der Sitzbereich trocken bleibt. auch wenn der Rest von dir nass wird, bleibt so der Sitzbereich trocken – wichtig!, denn nasser Stoff reibt – wunde Oberschenkel machen unterwegs wirklich keinen Spaß.
- der Dirtsuit = die Komplett-Pelle
Ein Dirtsuit ist der Strampelanzug unter den Regenhosen. Jacke und Hose sind ein Teil. Bei wirklich besch...enem Wetter ist das die einzige Methode, um vollständig trocken zu bleiben. Vor allem wenn du ein Bike ohne Schutzblech fährst, das dir den Dreck direkt in die Lücke zwischen Jacke und Regenhose wirft, ist ein Bike-Onesie die Rettung.
Glücklicherweise haben die Entwickler hier ganz besonders viel Hirnschmalz in cooles Design investiert. Die Rainsuits, die du auf BMO kaufen kannst, sind äußerst lässig anzusehen.
- Rainlegs & Chaps
Rainlegs oder Chaps bedecken die gefährdeten Areale des Beins, also Oberschenkel und Knie, sind aber keine vollständige Hose. Das heißt, der Rest bleibt frei und man kann sich uneingeschränkt bewegen und bekommt jede Menge Frischluft. Für kurze Strecken und leichten Regen sind Rainlegs eine sehr gute Alternative zu einer Bike-Regenhose.
🌧️ Wie dicht ist eine wasserdichte Hose?
↪ Achte auf die Wassersäule!
Wenn du auf dem Fahrrad unterwegs bist, hast du es nicht nur mit Regen von oben zu tun. Je nachdem wie gut deine Schutzbleche funktionieren, kommt das Wasser schlimmstenfalls von allen Seiten, auch von unten.
Daher haben die meisten Rad-Regenhosen hohe Wassersäulenwerte. Je höher desto dichter, das gilt sowohl für die Regenmenge als auch für die Zeit, die ein Kleidungsstück im Regen trocken bleibt. |
- Für Regenbekleidung wird geprüft, wie schnell ein Stoff durchweicht.
- Das Ergebnis wird in mmWassersäule angegeben.
- Ab 4000 mmWassersäule (oder ab 8000 mmWassersäule, kommt darauf an, wen du fragst) gilt ein Kleidungsstück als wasserdicht
- Darunter ist es nur wasserabweisend.
- Die Fahrrad-Regenhosen hier im Shop haben meist 10000mm Wassersäule.
- Du kannst also davon ausgehen, dass du in der Überziehhose auf deinem Bike ziemlich lange trocken bleibst.
Als Latzhose ist die Regenhose am Bauch dicht und besonders bequem. Bild © Endura
❓Gibt es schicke Fahrrad-Regenhosen für Damen und Herren?
Ganz ehrlich – eher nicht. Du kannst mit deinem Fahrradtrikot Fashion-Statements setzen, auch Fahrrad-Regenjacken eignen sich, um deinen Stil in Szene zu setzen. Bei der Überziehhose ist hier Fehlanzeige angesagt. Sie ist ein rein funktionelles Teil, sie muss halten, was sie verspricht – dicht nämlich – und das war’s dann auch schon.
Daher sind die meisten Regenhosen für Radfahrer schlicht schwarz. Auch auf figurbetonte Schnitte für Damen und Herren musst du leider verzichten, schließlich muss vor allem deine Hose darunterpassen, da wäre ein enganliegender Schnitt wenig hilfreich. Du kannst kurze und lange Fahrrad-Regenhosen für Damen und Herren in den gängigen Größen von S bis XXL hier im Onlineshop kaufen, da ihre Form aber eher undefiniert ist, sind die meisten Modelle für beide Geschlechter geeignet, also unisex.
💦 Regenhosen, die Damen & Herren auf dem Fahrrad tragen können
Regenhosen für Herren | Regenhosen für Damen
Da die Hersteller davon ausgehen, dass die Regenhose auf dem Fahrrad über einer anderen Hose getragen wird, kannst du sie einfach in deiner normalen Kleidergröße bestellen, denn der zusätzliche Raum für die Jeans oder Stoffhose darunter ist bei der Größe der Regenhose bereits berücksichtigt. |
Was gehört zur Bike-Regenausstattung noch dazu?
Wenn du dir eine Fahrrad-Regenhose anschaffst, hast du wahrscheinlich bereits eine Regenjacke. Damit du mit trockenen Füßen ankommst, kannst du dein Schuhwerk mit Überschuhen abdichten. Beim Helmzubehör hier im BMO-Onlineshop findest du auch Überzüge für deinen Fahrradhelm. Damit bist du rundum gut eingepackt. In der Kategorie Reiniger findest du nicht nur Bikecleaner, der dein Fahrrad nach einer Tour im Regen aufmöbelt, sondern auch Imprägnierer für deine Regenbekleidung.
✅ Regenbekleidung im BMO Onlineshop kaufen ✅
Regenjacken | Überschuhe | wasserdichte Handschuhe | Helmüberzüge
Bevor du deine verdreckte Fahrrad-Regenhose in die Waschmaschine steckst, solltest du unbedingt die Waschanleitung lesen. Funktionsbekleidung braucht meist eine Sonderbehandlung, spezielles Waschmittel und hinterher eine neue Abdichtung mit Imprägniermittel.