Fahrradreiniger und Kettenöle gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber leider hat nicht jeder Hersteller bei der Entwicklung neuer Fahrrad-Pflege die Umwelt im Blick. Aber es geht auch anders, F100 macht's vor!
Die richtige Pflege trägt dazu bei, dass du lange Spaß an deinem Fahrrad hast und die tadellose Funktion der Komponenten gewährleistet ist. Leider landen dabei Reiniger und Pflegeprodukte unweigerlich im Boden oder im Wasser. Nicht schön für die Umwelt!
Fahrradreiniger – Do's & Dont's
Aggressive und säurehaltige Reiniger sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sie können unter Umständen auch das Material anfressen. Auch Spülmittel (vor der Erfindung spezieller Fahrradreiniger das Mittel der Wahl) ist heute ein No-go! Fahrradreiniger sind auf die Materialien abgestimmt, es gibt sie auch für bestimmte Baugruppen, für die Bremsen kannst du Bremsenreiniger kaufen, es gibt Carbon-Pflege und so weiter.
Umweltfreundliche Fahrradreiniger
Viele Hersteller achten heute auf umweltverträgliche Reiniger und Pflegeprodukte. Der neue F100 Bio Fahrradreiniger und das Bio Kettenöl bestehen mindestens zu 90% aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen – wir haben die beiden Bike-Pflegeprodukte ausprobiert. Hier unsere Erfahrungen:
Informationen zu F100
↪ Was macht der Hersteller anders?
F100 hat mit seinem Bio Fahrradreiniger und dem Bio Kettenöl einen ressourcenschonenden Weg eingeschlagen. Beide Produkte bestehen mindestens zu 90% aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen – nicht perfekt, aber auf jeden Fall gut für die Umwelt. Das ging dem Hersteller nicht weit genug, auch die Verpackungen der Fahrradpflegeprodukte sind ökologisch nachhaltig produziert. Sowohl die Flaschen als auch die Etiketten bestehen aus einem recyclingfähigen Material.

Der F100 Bio Fahrradreiniger
Der biologische Fahrradreiniger besteht zu mehr als 97% aus natürlichen oder nachwachsenden Rohstoffen. Er ist zudem frei von Duft- oder Farbstoffen und garantiert PH-neutral. Da er völlig säurefrei ist, ist die Materialverträglichkeit sogar bei empfindlichen Materialien wie zum Beispiel Carbon oder Mattlack gewährleistet. Die Zusammensetzung des Reinigers soll dafür sorgen, dass sich der Schmutz (Staub, Schlamm oder Öl) mühelos vom Fahrrad entfernen lässt. Das Fahrrad soll lediglich eingesprüht und nach einer Einwirkzeit von 5-10 Minuten mit einem Gartenschlauch abgespült werden.

F100 Bio Kettenöl
Auch der Schmierstoff – das Bio-Kettenöl – ist biologisch abbaubar, um Natur und Grundwasser zu schonen. Die Umweltverträglichkeit ist sogar nach der OECD 301 (F) Norm zertifiziert. Das ist ein echter Vorteil für die Natur und das Material (aka. "dein Bike") profitiert von den funktionellen Vorteilen.
F100 verspricht hier nicht wenig, nämlich
- eine hohe Leichtgängigkeit aller Bauteile
- hohen Verschleißschutz
- hohe Schmierleistung
- Korrosionsschutz
- eine hohe Kriech- und Haftwirkung
- Geräuschreduzierung der beweglichen Teile
- lange Schmier- bzw. Wartungsintervalle

Die F100 Fahrrad Pflegeprodukte im Test
Aus Sicht der Natur punkten sowohl der Bio-Fahrradreiniger als auch das Bio-Kettenöl. Aber halten die Produkte auch, was sie versprechen? Wir wollten wissen, ob die Bio-Bike-Pflegeprodukte auch in der Praxis überzeugen. Um das festzustellen, haben wir zuerst den spaßigen Teil der Fahrradpflege gewissenhaft erledigt: Das Einsauen des Fahrrads. Hier unser Test-Bericht:
Unser Testbike & die Anleitung
Unser Octane One OMG Testbike war nach einigen Testfahrten im nassen Herbst ausreichend dreckig und darum der perfekte Kandidat für unseren F100-Fahrradreiniger-Test.
| So gehst du vor: Sprühe den Reiniger auf das dreckige Bike, warte 5-10 Minuten. Dann kannst du Dreck und Reiniger mit einem kräftigen Wasserstrahl abspülen. |
Klingt doch machbar. Also los geht's!
Der F100 Bio Fahrradreiniger im Einsatz
Der Pumpenkopf der Sprühflasche ist leichtgängig und zerstäubt den Reiniger ordentlich, so ist das Bike schnell und effizient eingesprüht. Auf den Oberflächen entsteht direkt ein leichter Schaum und nach wenigen Sekunden laufen Staub, Reiniger und sogar dickerer Schlamm abwärts. Der F100 Fahrradreiniger sorgt sichtlich dafür, dass der Schmutz von den Oberflächen gelöst wird.
An hartnäckigen Stellen, an denen der Schlamm dicker und hart getrocknet war, haben wir nach der Einwirkzeit des Reinigers noch etwas mit einem nassen Schwamm nachgeholfen. Danach hat der Gartenschlauch (kein Hochdruckreiniger!) vollständig ausgereicht, um das Bike blitzblank sauber abzuspülen. Selbst in verwinkelten Ecken hat der F100 Bike-Reiniger gute Dienste geleistet, das Fahrrad ist wirklich tip top sauber! Wir haben, außer an wenigen hartnäckigen Krusten, weder einen Schwamm noch eine Bürste eingesetzt und dennoch ein sehr respektables Ergebnis erzielt, so dass für uns die anfängliche Frage klar beantwortet ist: Weg mit den chemischen Reinigern und hin zu biologischen Produkten wie dem F100 Reiniger!
Info zur Fahrrad-Pflege im Bike Blog
Fahrrad reinigen & pflegen im Winter | Fahrrad richtig pflegen | Fahrrad richtig reinigen
Biologische Kettenpflege mit F100
Nach der Wäsche ist vor der Kettenpflege, darum kam direkt das nächste Produkt auf den Prüfstand.
| So gehst du vor: Das Kettenöl auf biologischer Basis wird zunächst geschüttelt und dann dünn auf die Kette aufgetragen. |
Unsere Erfahrung mit dem umweltschonenden F100 Kettenöl
Da das Öl schön dünnflüssig ist, ist es sehr einfach und zügig aufzutragen. Trotz der relativ dünnen Konsistenz haftet das Öl, wie in der Beschreibung versprochen, gut an der Kette und tropft nicht – ein klarer Pluspunkt.
Mit der frisch geschmierten Kette waren wir selbstverständlich direkt wieder unterwegs. Die Kette läuft sauber und ruhig und auch nach einer längeren Fahrt im Regen und Schlamm war die Kette noch ausreichend mit einem Ölfilm bedeckt. Aus unserer Sicht bringt es also keinerlei Vorteile, wenn du deine Fahrradkette mit Chemie einjauchst.

Umweltschonende Fahrradpflege von F100 – unser Fazit
Sowohl der Bike-Reiniger als auch das Kettenöl von F100 haben einen hervorragenden Dienst geleistet. Sie haben uns nicht nur auf der funktionellen Seite überzeugt, auch die Anwendung war easy und hat nicht mehr Zeit gekostet als der Einsatz der chemischen Keule. Die biologischen Fakten der Produkte sprechen klar dafür, in der Fahrrad-Werkstatt die Chemiekeulen zu entsorgen und lieber auf nachhaltige Produkte wie von F100 zu setzen.
Fahrradpflege & die getesteten Produkte im Onlineshop
F100 Markenshop | Fahrradreiniger | Schmierstoffe | Tücher & Bürsten | Fahrradpflege