Inhalt

Im Test: Der adidas/Five Ten Trailcross Mid Pro

Five Ten Trailcross Nahaufnahme

Robert |

Auf den ersten Blick erscheint das Zwei-in-Eins-Konzept des Five Ten Tailcross ungewöhnlich für einen MTB Schuh: Der neue Trailcross Mid Pro soll gleichzeitig fürs Mountainbiken und auch zum Wandern taugen… Warum??

Auf den zweiten Blick ergibt dieses Konzept Sinn: Wie oft hast du dir schon beim Biken einen Schuh gewünscht, der auch zu Fuß funktioniert – oder umgekehrt? Wir haben den neuen Schuh, der in Kooperation von Adidas und Five Ten entwickelt wurde, ausprobiert. Hier verraten wir dir, ob er die versprochene Vielseitigkeit wirklich auf die Straße bringt. Oder besser: Auf den Trail.

Allgemeine Informationen zum Five Ten Trailcross Mid Pro

Eines ist schon klar, bevor unser Test losgeht: Dieser Schuh steckt voller interessanter Details, die das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von adidas und Five Ten sind. Nicht umsonst heimste der neue Trailcross Mid Pro bereits einen Design & Innovation Award ein. Was also macht diesen Schuh so vielseitig?

Radfahrer, auf dem MTB mit Trailcross MTB Schuh von Five Ten
Der Five Ten Trailcross Schuh bildet einen Einheit mit dem Pedal. Er bietet eine Menge  Grip! 

Was sind die besten Features des Trailcross Mid Pro? 

Schwer zu sagen! Einzelne Details herauszupicken, die dieses Modell ausmachen, ist praktisch unmöglich. Es ist das Gesamtkonzept, das uns überzeugt hat.

  • Der ganze Schuh ist relativ leicht gebaut.
  • Es gibt ein sehr luftiges, atmungsaktives Obermaterial, sodass er auch ohne Fahrtwind ein angenehmes Fußklima bietet. 
  • Für guten Grip beim Wandern und Biken soll die bewährte Stealth-Sohle sorgen, die im mittleren Teil für optimalen Grip auf dem Pedal optimiert wurde, im Fersen- und Zehenbereich hingegen für besten Grip sowie Komfort und Stoßabsorption beim Wandern ausgelegt ist. 
  • Für guten Schutz beim Biken ist der hohe Knöchelbereich samt D30-Protektor gedacht. 
  • Der weit hochgezogene Neoprenstrumpf soll vor allem beim Laufen dafür sorgen, dass Steinchen, Staub oder Stöckchen im Schuh landen.

Klar, es gibt auch Features, die einfach zur Basis eines Schuhs gehören, denn – wenn wir ehrlich sind – erfindet auch in Sachen Schuhe niemand das Rad neu! 

Stinknormale Schnürsenkel verschließen den Five Ten Trailcross – keine Zauberverschlüsse, BOA und kein Klett. Der Schuh ist zwar atmungsaktiv, nutzt aber weder wärmendes noch wasserdichtes Material. Und last but not least ist er nicht für den Einsatz mit Klickpedalen konzipiert. Er ist eben ganz klar ein Allrounder, kein Spezialist.

Die Fakten im Überblick

  • Reguläre Passform
  • Obermaterial aus Textil und Mesh
  • Hoch geschnittene Mountainbike Form mit D30 Knöchelschutz
  • Schnürsenkel
  • EVA-Zwischensohle
  • Stealth Rubber Sohle
  • Größen: 38 2/3 bis 49 1/3
  • Farben: Feather Grey/Core Black/Signal Coral
Five Ten MTB Schuh Trailcross, Nahaufnahme

Der Five Ten Trailcross Mid Pro im Test

Macht es wirklich Sinn, einen Schuh zu tragen, der zum Wandern und Biken taugt? Wir sagen ja, denn es gibt viele Situationen, in denen man sich einen Schuh wünscht, der beides kann.

Wann macht die Kombi MTB/Wandern Sinn beim Schuhkauf?

Oft sind es ganz banale Gelegenheiten, wo die Schuhe an ihre Grenzen stoßen. Du kennst „Mal eben mit dem Bike einkaufen fahren“ und dann findest du dich – völlig unfreiwillig natürlich – auf dem Hometrail wieder. Aber auch speziellere Pläne (wie Bikepacking-Trips, eine Alpenüberquerung oder der Trail-Bau) erfordern den Wechsel zwischen Pedalen und Boden. Situationen eben, in denen man mit dem Bike unterwegs ist und dann doch ein paar Schritte laufen muss. Vor allem wenn das Gelände schwierig ist, bieten reine MTB Schuhe dann oft nicht genug Halt.

Besonders spannend sind erfahrungsgemäß offroad Tragepassagen. Mit dem zusätzlichen Gewicht deines Bikes auf dem Buckel sind Schuhe, in denen es sich nicht angenehm läuft, eine echte Plage!

Und für all diese Situationen scheint der neue Adidas/ Five Ten Trailcross Mid Pro wie geschaffen. Vorab gibt es nur eine wesentliche Einschränkung: Der Schuh funktioniert nur mit Flat Pedals, die Montage von Klickpedal-Cleats ist nicht vorgesehen.

Beim ersten Hineinschlüpfen macht der Trailcross einen richtig komfortablen Eindruck. Das Außenmaterial ist angenehm luftig und der Schuh engt den Fuß in keinem Bereich ein. Vom hochgezogenen Knöchelbereich merkt man im Grunde gar nichts. Der Schuh sitzt einfach gut – perfekt, um ihn den ganzen Tag lang zu tragen.

Unser Bikeschuh Testgelände

Los geht’s mit dem Bike. Wir wollen eine technisch anspruchsvolle Runde fahren, die einen Abstecher in felsiges Gelände macht. Dort ist dann Absteigen angesagt, das Rad muss ein Stück geschoben oder sogar getragen werden. 

Auf dem Bike – der Grip des Trailcross MTB Schuhs überzeugt!

Schon beim ersten Kontakt mit dem Pedal macht sich die altbewährte Stealth-Sohle von Five Ten bemerkbar: Der Schuh klebt förmlich am Pedal, wir können sicher und effizient pedalieren. Auch auf Abfahrten ist der Grip bestens und der Knöchelschutz mit D30 Protektor vermittelt selbst auf losen Passagen, wo die Steinchen fliegen, Sicherheit.

Die Stealth Sole des Five Ten Trailcross MTB Schuhs
Stealth sein Dank – die Sohle des Trailcross hält, was sie verspricht. Der Grip ist überragend!

Läuft bei dir?

Wie sieht es aus, wenn man absteigen und laufen muss? Der gute Eindruck bleibt bestehen. Es läuft sich äußerst komfortabel im neuen Trailcross. Der Grip ist beim Laufen hervorragend, wir klettern sicher und unbesorgt auch mit geschultertem Bike über jede noch so steile Felspassage. Die Neoprensocken erfüllen offenbar ihren Zweck: Kleine Steinchen, Blätter, Matsch oder Stöckchen müssen draußen bleiben. 

Radfahrer trägt MTB eine Steigung hoch
Auf Tragepassagen ist das richtige Schuhwerk Gold wert! 

Ist der Trailcross Mid Pro wasserdicht? 

Was passiert, wenn es regnet oder man in eine Pfütze tritt? Ganz einfach: Dann werden die Füße nass. Der MTB Schuh bietet keinen Schutz gegen Wasser – das kann er nicht und das will er auch gar nicht. Es gibt keine Membran, GoreTex oder dergleichen. Stattdessen verfolgt der Hersteller ein anderes Konzept: Er ist so luftig gebaut, dass Wasser sofort wieder aus dem Schuh herausläuft und alles schnell wieder trocknet. Natürlich ist der Trailcross somit nicht der optimale Schuh für Dauerregen. Aber wenn du unterwegs von einem Schauer überrascht wirst, ist das kein Problem. Das Wasser läuft aus dem Schuh, die Füße werden schnell wieder trocken. Im Notfall helfen wasserdichte Fahrradsocken!

Unser Fazit zum Adidas/Five Ten Trailcross Mid Pro MTB-Schuh

Woran merkt man, ob ein Schuh gut funktioniert? Daran, dass man ihn vergisst und erst nach der Tour beim Ausziehen wieder an ihn erinnert wird. Beim neuen Adidas/Five Ten Trailcross Mid Pro war genau das der Fall. Er sitzt perfekt und komfortabel und ist dabei so angenehm luftig, dass man ihn einfach vergisst und am liebsten gar nicht mehr auszieht. Damit ist er optimal geeignet für alle, die lange Biketouren lieben, die auf Bikepacking-Trips keinen Platz für ein zweites Paar Schuhe haben, die eine Alpenüberquerung planen oder die einfach so flexibel wie möglich sein möchten. Ebenfalls sehr geeignet ist dieser Schuh für einen etwas spezielleren Einsatzzweck: den Trail-Bau. Auch hier wechselst du zwischen Bike- und Walk-Mode und profitierst von einem Schuh, das beides mitmacht! Im Grunde gibt es nur wenige echte Einschränkungen: Wer mit Click fahren möchte oder einen reinen „Bike-Spezialisten“ sucht, muss sich nach einem anderen Modell umsehen. Auch wenn du dich im verregneten Bikepark besonders wohl fühlst, ist der Trailcross vielleicht nicht optimal. Allen anderen Abenteurern können wir diesen Five Ten Bike Schuh nur wärmstens empfehlen

Relevante Kategorien im BMO Onlineshop

MTB-Schuhe | Five Ten Markenshop | MTBs | eMTBs

 

Weitere Tests im Bike Blog:

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.