Laufräder

546 produkte

Läuft bei dir? Nicht so? Dann haben wir genau das Richtige für dich – wie wärs mit neuen Laufrädern? Stabiler, leichter und eine deutlich bessere Straßenlage – der Austausch der Laufräder bietet dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, dein Fahrrad noch spezieller an deine Bedürfnisse und Pläne anzupassen. Hier im Onlineshop findest du eine große Auswahl an Laufrädern und Laufradsätzen, die das beste aus deinem Tourenrad, MTB oder Rennrad herausholen. Wir haben Vorderräder und Hinterräder in sämtlichen gängigen Laufradgrößen für dich, weiter unten findest du jede Menge Tipps zum Kauf.


Das passende Laufrad zu deinem Fahrrad - hier geht's rund!

Na, wie läuft es mit deinen Laufrädern? Rückwärts den Berg runter? Rückwärts ist nicht so gut, aber den Berg runter ist absolut respektabel… ja, auch Downhiller versorgen wir gerne mit neuen Laufrädern.

Aber wie kaufst du die passenden Laufräder für dein Fahrrad?

 

Einzelteile oder ein komplettes Laufrad kaufen – was ist besser?

Du kannst hier Naben, Speichen und Felgen einzeln kaufen und dir deine Laufräder selbst einspeichen. Du kannst aber auch komplette Laufräder für dein Fahrrad bestellen. Am besten gleich zwei davon, also einen Laufradsatz. Aber Achtung, es gibt verschiedene Laufradgrößen und auch unterschiedliche Einbaustandards, Achsaufnahmen und so weiter. Hier verhelfen wir dir zum passenden Laufrad!

 

💡 Die Größe des Laufrads dient oft auch als Größenbezeichnung für das gesamte Fahrrad. Ein 28 Zoll-Fahrrad hat Laufräder mit 28 ", ein 26 Zoll-Fahrrad hat Laufräder mit 26", der 29er hat 29 Zoll Laufräder und so weiter.


Laufräder für Kinder??

Es ist etwas verwirrend, aber Laufräder – also Hinterrad und Vorderrad für Fahrräder – sollten nicht mit Laufrädern für Kleinkinder verwechselt werden! Für Knirpse, die noch nicht pedalieren können, gibt es Kinderräder ohne Antrieb, die mit den Füßen angeschoben werden. Sie werden ebenfalls Laufrad genannt!

Kinder LAufrad und Fahrrad Laufrad zum Vergleich

Laufrad vs. Laufrad. Bilder © Frog, Spank


Laufräder beeinflussen die Fahreigenschaften des Fahrrads!

Die Größe der Laufräder hat einen Einfluß darauf, wie ein Bike fährt, sich lenken lässt und wo es funktioniert.


☝️ Der Einfluß der Laufradgröße

Kinderfahrräder haben Laufräder in Größen von 12 bis 26 Zoll. Da hier die Größe des Bikes zur Körpergröße passen musst, sind die Fahreigenschaften eher Nebensache. Ab 26 Zoll kannst du Fahrräder für Erwachsenen kaufen und hier hast du manchmal die Wahl.

Die Faustregel bei Laufrädern ist ganz einfach: große Laufräder sind für schnelle und weite Fahrten gedacht, kleinere Laufräder machen das Bike agiler und wendiger.

 

  • Der klare Vorteil der größeren Laufräder ist eine bessere Laufruhe.
  • Sie sind schneller und gute Langstreckenläufer.
  • Kleinere Räder sind um einiges wendiger und lassen sich dynamischer durch Kurven und über Hindernissen bewegen.
  • Sie beschleunigen spritziger.

 

Die Breite der Räder ist entscheidend!

Die Felge, die ein Laufrad mitbringt, bestimmt, wie breit die Reifen sein können, die du aufziehst. Und die Breite der Reifen beeinflusst die Fahreigenschaften. Glatte, schmale Reifen sind schnell, dafür verlieren sie schneller den Halt. Breite Reifen mit viel Profil kosten dich mehr Kraft, dafür haften sie besser auf schlechten Untergründen.

 

Laufrad, Rad für Fahhrad, mit Hochprofil

Auch vor den Laufrädern hat die Aero-Optimierung nicht halt gemacht! Hochprofil Laufräder sind extrem schnell! Bild © Zipp


Für welches Fahrrad willst du Laufräder kaufen?

Laufräder für die verschiedenen Fahrradarten fallen sehr unterschiedlich aus, beim Kauf solltest du darum darauf achten, die passenden zu wählen.

 

🔎 Laufräder für Mountainbikes

Die gängigen Größen bei MTB-Laufrädern sind 26 Zoll für Jugendliche und 27,5 Zoll und 29 Zoll für Herren und Damen MTBs. Welche Größe genau du an einem neuen MTB verbaut findest, ist einerseits eine Modeerscheinung, andererseits hängt es von seinem Einsatzgebiet ab.

Eine pauschale Antwort auf die Frage “27,5 Zoll oder 29 Zoll?” lässt sich daher nicht geben. Die optimale Größe hängt von den Strecken und deinem Bike ab. Einige Mountainbikes bieten auch die Möglichkeit, beide Laufradgrößen zu montieren oder ein Mullet-Setup (also zwei unterschiedliche Räder) zu fahren. So kannst du dich Stück für Stück an die perfekte Größe herantasten.

 

🔎 Laufräder für Rennräder

Die Laufräder zählen zu den einflussreichsten Fahrradteilen des Rennrads, sie sind wichtig für die Performance einerseits und das Gewicht und die Fahreigenschaften des Bikes andererseits. Für die meisten Radfahrer gehören sie zu den beliebtesten Tuning-Teilen, schließlich sind sie schnell ausgetauscht und können Performance und Optik im Handumdrehen auffrischen. In unserem Shop findest du eine Auswahl verschiedener Laufradsätze für Rennräder. Wir bieten dir herkömmliche Laufräder für den Einsatz am Rennrad, aber auch tubeless-ready Felgen für deinen Cyclocrosser und etwas breitere Exemplare für Gravel Bikes.

Gerade Rennradfahrer träumten lange davon, superleichte Carbon-Räder zu fahren, aber das Material brachte einfach nicht genug Stabilität mit, um zu Laufrädern verarbeitet zu werden. Das hat sich geändert, heute gibt es für Rennräder (und sogar für Mountainbikes) Carbon-Räder, die stabil genug sind für Jumps und Bordsteine.

 

  🛞 Laufräder nach Fahrradart kaufen 🛞

MTB Laufräder | Rennrad Laufräder | Gravel Laufräder

 

🔎 Moment mal, es gibt doch auch andere Fahrräder?!

Das ist völlig richtig, selbstverständlich haben auch Trekkingräder Laufräder und natürlich braucht auch jedes Citybike zwei davon. Es wird aber eher selten darüber gesprochen, die Lage ist hier ähnlich entspannt wie die Bikes selbst – es wird einfach kein großer Bahnhof darum gemacht. Die Ausnahme machen hier Bikepacker, die mit viel Gewicht unterwegs sind. Hier sind Laufräder gefragt, die Bike, Fahrer + Gepäck wuppen.

Übrigens: für Fixies und Singlespeed-Räder, die ja auch unter die Kategorie Citybike fallen, brauchst du ein spezielles Hinterrad, bei dem der Zahnkranz direkt mit der Nabe verbunden ist.

 

🔎 Laufräder für E-Bikes und Pedelecs

Technisch gesehen, funktionieren am E-Bike alle Laufräder. Trotzdem gibt es spezielle E-Bike Laufräder. Warum?

Der Grund dafür ist einleuchtend: E-Bikes sind meist deutlich schneller unterwegs als normale Fahrräder, zudem sind sie viel schwerer als Fahrräder ohne Motor. Alle Komponenten werden aus diesem Grund deutlich stärker belastet, E-Bike-Teile haben sich an die Anforderungen angepasst. Mit speziellen E-Bike Laufrädern bist du daher sicherer unterwegs, sie halten außerdem länger. Wenn dein E-Bike einen Naben Motor am hinteren Laufrad hat, ist es ohnehin ein Sonderfall.


So findest du die passenden Laufräder

↪ Diese Spezifikationen helfen dir, die passenden Laufräder zu finden

 

In einigen Punkten hast du bei der Auswahl deiner Laufräder freie Hand, andere Features müssen unbedingt zu deinem Fahrrad passen. Gehen wir mal davon aus, dass du ein Fahrrad hast und nun neue Laufräder kaufen möchtest.

 

Laufrad Teile, Nabe und Felge

Man sieht nicht viel davon, aber hier steckt eine Menge Knowhow drin! Ein Gravel-Rad mit E-Bike Freigabe und Nabendynamo. Du brauchst natürlich noch ein paar Speichen. Bild © DT Swiss

 

Übersicht: Die wichtigsten Punkte, die dir beim Kauf weiterhelfen

  1. Für welches Einsatzgebiet oder welche Fahrrad-Gattung wird das Laufrad benötigt?
  2. Welche Laufradgröße brauchst du?
  3. Welche Laufrad Breite passt?
  4. Welchen Achsstandard müssen die Laufräder haben?
  5. Welches Bremssystem fährst du?
  6. Welcher Freilaufkörper passt?
  7. Sollen die Laufräder tubeless ready sein?
  8. Aus welchem Material soll das Laufrad sein?
  9. Brauchst du ein Vorderrad oder ein Hinterrad?


 

Auf die Größe der Laufräder kommt es an!

Ebenso wie Fahrradrahmen kannst du Laufräder in unterschiedlichen Größen kaufen.

  • Laufräder werden in Zoll gemessen, oft findest du auch die englische Bezeichnung Inch. Es wird immer der Rad-Durchmesser angegeben.
  • Die kleinsten Laufräder haben einen Durchmesser von 12 Zoll; bis 24 Zoll gelten sie als Räder für Kinderfahrräder. Diese Laufrad-Größen werden nur selten einzeln als Ersatzteile gekauft.
  • BMX-Bikes sind hier eine Ausnahme, für sie gibt es Räder in 20 und 24 Zoll.
  • 26 Zoll Räder sind entweder an großen Kinderfahrrädern oder an Fahrrädern für kleinere Erwachsene zu finden.
  • 27,5 Zoll, 28 Zoll und 29er sind gängige Erwachsenen-Laufradgrößen.

 

Die passenden Laufräder bestellen

24 Zoll | 26 Zoll | 27,5 Zoll | 28 Zoll | 29 Zoll

 

Die Felgenbreite verrät dir, wie breit die Mäntel sein dürfen, die du aufziehst.

 

Welcher Achsstandard passt zu deinem Fahrrad?

Wie bei vielen anderen Bikeparts gibt es auch bei Laufrädern verschiedene Standards. Nicht nur in der Größe, auch bei der Aufnahme haben sich über die Jahre verschiedene Bauarten entwickelt.

 

Fahrrad Laufrad, Nabe im Detail
Das Herzstück des Laufrads ist die Nabe – und die muss zum Fahrrad passen, sonst klappt die Verbindung nicht!

 

  • Quick Release/Schnellspanner sind am Fahrrad-Laufrad generell eine feine Sache, weil schnell, einfach und ohne Werkzeug. Schnellspanner sind der häufigste Achsstandard auf dem Markt, sie sind an vielen Rennrädern, Citybikes oder Trekkingrädern und an einigen Mountainbikes zu finden.
  • Thru Bolt/ Schraubachsen sind deutlich stabiler als eine Quick Release Achse.
  • Thru Axle/ Steckachsen gelten als die stabilsten Achsen, die der Markt derzeit zu bieten hat. Die Steckachse ist daher besonders bei Mountainbikes verbreitet.


 

📐 Beachte beim Kauf den Einbaustandard (also die Abmessungen)!

Abgesehen vom Achsstandard sind die Achsdimensionen wichtig, also der Achsdurchmesser und die Nabenbreite. Bei den Artikeln hier im Onlineshop findest du unter “Einbaustandard” Informationen dazu.

 

🛑 Felgenbremsen oder Scheibenbremsen?

Die Art der Bremse muss auch beim Kauf der Laufräder berücksichtigt werden!

  • Laufräder für  Felgenbremsen haben keine besonderen Bauteile, es gibt aber oft in der Felge einen Indikator, der anzeigt, wann der Abrieb die Stabilität der Felge gefährdet und du sie austauschen solltest.
  • Laufräder für  Scheibenbremsen haben eine Bremsaufnahme. Es gibt zwei besonders weit verbreitete Systeme, Centerlock und IS2000 (oder 6-loch).
  • Laufräder für Rücktritt-Bremsen sind eher selten geworden, aber es gibt hintere Laufräder, die mit einem Rücktritt kompatibel sind.


 

Der Freilaufkörper

Wenn du ein Fahrrad mit Kettenschaltung fährst, hat die Nabe (und damit das hintere Laufrad) einen Freilaufkörper, auf den die Kassette gesteckt wird. Es gibt hier verschiedene Systeme, HG (Hyperglide), Microspline oder Ratchet sind drei davon.


Weitere wichtige Laufrad-Spezifikationen

  • Löcher: auch engl. eyelet, die Bohrungen in der Felge sagen dir, wie viele Speichen eingebaut werden können
  • Höhe: die Höhe der Seitenwände der Felge
  • Außenweite und Innenweite: die Maße der Felge
  • Kastenprofil, Hochprofil oder U-Profil: ist die Form der Felge
  • Ventilbohrung: die Ventilbohrung entscheidet über die passenden Schlauchventile
  • Nabendynamo: Dein Fahrrad hat eine hochwertige Lichtanlage mit Nabendynamo? Dann brauchst du das entsprechende Laufrad!
  • ETRTO: das Maß der Reifengröße, die aufgezogen werden kann
  • Es gibt immer ein Hinterrad und ein Vorderrad, nur damit wir das mal erwähnt haben.

Aus welchem Material ist das beste Laufrad?

Alu Laufräder

an den meisten Fahrrädern, Alltags-Bikes, Kinderfahrrädern, Freizeit-Fahrrädern oder günstigeren Sport-Bikes

  • etwas mehr Gewicht
  • sehr pflegeleicht
  • äußerst robust

Carbon Laufräder

an hochwertigen Performance Bikes, MTBs und Rennrädern

  • leichter
  • steifer
  • deutlich teurer
  • empfindlich
  • keine punktuelle Belastung

Stahl-Laufräder

vor allem an Retro Bikes

  • schwerer
  • sehr robust

 


Laufräder für's Fahrrad – FAQs

Fahrradschlauch, gefahren werden sollen. Und auch andere Fragen beantworten wir dir hier kurz und knapp.

 

Tubeless ready oder Fahrradschlauch?

Das schlauchlose System wird immer beliebter, denn es werden nicht nur ein paar Gramm Gewicht eingespart, die Räder haben sich auch als pannensicherer erwiesen.

 

Tubeless -Zubehör für Fahrrad Räder

 Tubeless-Felgenband | Tubeless-Ready-Reifen | Dichtmilch |  Tubeless Kits

 

Was ist besser: Kompletträder oder Einzelteile kaufen?

Wenn du genug Erfahrung hast Kannst du dein Laufrad selbst einspeichen. Naben, Speichen, Felgen, Felgenband kannst du hier im Onlineshop bestellen.


Was ist ein Systemlaufrad?

Asymmetrisch eingespeichte Laufräder mit einer geringeren Anzahl von Speichen nennt man “Systemlaufräder”. Ihr optimaler Kraftfluss und die makellose Verwindungssteifigkeit werden vor allem im Profisport geschätzt, außerdem ist hier die Optik meist sensationell. Ersatzteile sind allerdings schwierig zu bekommen – und einzubauen!

 

Die preisgünstige Alternative zum neuen Laufradsatz: Umrüstkits, Ersatzteile und Adapter

Glücklicherweise musst du nicht immer direkt in ein neues Laufrad investieren! Durch die Verwendung von speziellen Umrüstkits, Adaptern und Ersatzteilen kannst du den Kauf von neuen Laufrädern oftmals hinauszögern! 

 

Laufrad Ersatzteile 

Speichen | Nippel | NabenWerkzeug

 


Laufräder und andere Fahrradteile günstig online kaufen

Egal, welches Fahrrad du fährst, ob Rennrad, Mountainbike, Fixie und Singlespeed, Freizeitrad oder Trekkingbike, unserem Onlineshop findest du eine breite Auswahl an Laufradsystemen. Auch für BMX, Dirtbike oder Kinderfahrräder haben wir die passende Bereifung auf Lager. Die qualitativ hochwertigen Räder überzeugen durch gute Verarbeitung und coole Designs, so findest du garantiert das passende Laufrad für dein Bike.

Vergleichen /3

Wird geladen...
0