- 59 - 62 cm
- 59 - 62 cm
- 51 - 55 cm
Giro
SYNTAX Mips Helm - matte metallic coal/dusty rose
Ab 85,29 €145,00 €Grundpreis /Nicht verfügbarL (59 - 63 cm)- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- L (58 - 61 cm)
- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- L (58 - 61 cm)M (55 - 59 cm)mehr
- S (51 - 56 cm) L (58 - 63 cm)
- M (55 - 59 cm)S (51 - 56 cm)mehr
- 54-61 cm
- 54 - 61 cm
- 54 - 61 cm
- 54 - 61 cm
- 54 - 61 cm
Der Gravel-Helm bietet Schutz, Komfort & Stil für jedes Abenteuer
Auf Schotter, Feldweg oder Asphalt: Ein guter Gravel Helm schützt, sitzt bequem und macht optisch etwas her. Ob du einen Gravel Bike Helm für den Alltag suchst oder einen Fahrradhelm speziell fürs Gravel Wochenend-Abenteuer kaufen willst — hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.
Warum ein spezieller Gravelhelm?
↪ Was unterscheidet ihn vom Rennrad- oder MTB-Helm?
Ein Gravel Bike Helm ist kein reiner Marketing-Gag — er ist eine echte Antwort auf die Anforderungen, die Gravel-Fahrer stellen: Die Mischung aus Komfort, Schutz und Vielseitigkeit. Zum Vergleich: Rennradhelme sind kompromisslos aerodynamisch (ok, das ist eigentlich immer ein Vorteil 🙂) und extrem gut belüftet, aber die Form ist nicht die Richtige zum Graveln. MTB-Helme setzen auf maximale Abdeckung und haben oft ein größeres Visier, damit schleppst du mehr Material als nötig mit.
Gravelhelme finden die goldene Mitte:
- ausreichende Kopfabdeckung ohne Bullhead-Design
- gute Belüftung für lange Etappen
- leichte Konstruktion für Komfort auf langen Tagesfahrten
- häufig abnehmbares oder dezentes Visier gegen Sonne & Dreck
|
Kurz: Ein Gravelhelm ist der Allrounder für Fahrer*innen, die nicht nur auf der Straße, sondern auch abseits davon unterwegs sind. |
Unser Tipp für mehr Auswahl: Wenn du bei unseren Gravel Helmen nicht fündig geworden bist, kannst du einen sportlichen Trekkinghelm/City-Helm kaufen. Wenn du nicht zu tief sitzt, sind diese Helme auch für Bikepacking und Co. geeignet.
Wie finde ich den richtigen Gravel Helm?
↪ Kaufberatung in 7 Schritten
Für die Eiligen nun der wichtige Teil: Finde den perfekten Gravel Bike Helm...
- Miss deinen Kopfumfang und vergleiche Herstellergrößen.
- Achte auf Sicherheitsfeatures: MIPS, SPIN oder ähnliche Systeme sind ein Plus.
- Belüftung & Gewicht: Für lange Etappen sind gute Lüftungskanäle wichtig.
- Visier oder nicht: Abnehmbares Visier bietet Flexibilität.
- Check die Kompatibilität: Passt die Brille, hat der Helm Halterungen für Licht/Kamera?
- Lesen & Testen: Testberichte, Kundenfeedback und die Anprobe sind entscheidend.
Wenn du diese Punkte abarbeitest, findest du locker den idealen Gravelhelm für deine Bedürfnisse. Wenn du noch mehr Informationen brauchst, lies einfach unseren Guide bis zum Ende, dann bist du Gravel Helm-Experte*in.

Sicherheits-Features: MIPS & Co. — lohnt das?
↪Welche Vorteile hat ein Helm mit MIPS?
Wenn du „MIPS“ siehst, steht das für Multi-directional Impact Protection System. Es reduziert Rotationskräfte bei einem Aufprall — ein echter Pluspunkt bei Stürzen auf Schotter oder Schlammpassagen. Andere Marken setzen auf Systeme wie SPIN oder WaveCel. Die Kernfrage: Lohnt sich ein MIPS-Helm, denn diese Helme sind nicht ganz günstig? Unsere klare Antwort: Ja. Gerade beim Graveln, wo Sturzwinkel variieren und die Aufprallrichtung selten perfekt senkrecht ist, bieten Rotationsschutz-Systeme einen nachweisbaren Benefit.
Weitere Sicherheitsmerkmale, auf die du achten solltest:
- In-Mold-Konstruktion (Schale mit EPS-Schaum verschweißt) oder andere herstellerspezifische Sicherheits-Features
- verstärkte Kanten und energie-absorbierende Zonen
- reflektierende Elemente
- Zertifikate (CE, EN1078 oder entsprechende nationale Standards)
Passform & Größenwahl: So misst du richtig
Der beste Gravelhelm hilft wenig, wenn er nicht sitzt. Miss deinen Kopfumfang (ca. 1 cm über den Augenbrauen) und nutze die Größentabellen der Hersteller. So findest du ganz easy einen Helm, der zu deinem Kopfumfang passt. Wichtige Punkte:
- Der Helm sollte fest sitzen, ohne zu drücken — er darf beim Schütteln des Kopfes nicht wackeln.
- Einstellsysteme (Drehrad, BOA oder ähnliches) ermöglichen das Feintuning.
- Wenn du zwischen zwei Größen liegst, lohnt es sich, bei anderen Herstellern vorbeizuschauen. Die Verteilung der Helmgrößen ist unterschiedlich!
- Wenn du auch im Winter graveln gehen willst, sollte der Helm genug Platz bieten für ein Stirnband oder eine Helm-Mütze. Unser Tipp: Für besonders schlechtes Wetter ist eine Fahrradjacke mit einer Helmkapuze echt praktisch!
Gravel Helm für Damen & Herren — gibt es Unterschiede?
Für Damen und Herren gelten die gleichen Helmgrößen und Helme nach Geschlecht sind wirklich selten geworden. Wenn du einen Gravelhelm für Damen findest, ist er wahrscheinlich etwas schmaler und bietet andere Farb- & Designoptionen. Viele Hersteller bauen aber inzwischen genderneutrale Passformen, nur wenige Modelle sind speziell für Damenkopfproportionen oder Männer optimiert.
Fahrradhelme ♀️♂️👶
Fahrradhelme Damen | Fahrradhelme Herren | Fahrradhelme Kinder
Belüftung & Gewicht — der Komfortfaktor auf langen Touren
Gravel-Touren dauern häufig mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen. Hier zahlt sich eine gute Belüftung aus. Achte auf:
- Mehrere große Luftlöcher statt zahlreicher kleiner Belüftungsöffnungen.
- Eine effizient konstruierte Luftführung (Windtunnel-Design) für einen kühlenden Luftstrom.
- Trotzdem schwitzt der Kopf beim Graveln. Abnehmbare Pads kannst du auswaschen, sie sorgen für bessere Hygiene.
Das Gewicht eines Radhelms ist immer ein Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit: Ultraleichte Helme (unter 250 g) sind angenehm, funktionieren aber nur in der Top-Preisklasse. Sehr billige ultraleichte Modelle sparen oft an Polsterung oder Materialstärke. Ein guter Gravel Bike Helm wiegt in der Regel zwischen 250–350 g.

FAQs: Wissen rund um den Gravel Helm kurz & knapp
💡Ist MIPS Pflicht?
Nein — aber sehr empfehlenswert, besonders beim Graveln, da es zusätzlichen Schutz bei Rotationskräften bietet.
💡Welches Gewicht ist ideal?
Zwischen 250–350 g liegt ein guter Bereich für Gravel Helm — leichter ist schön, aber nicht um jeden Preis.
💡Kann ich einen Rennradhelm als Gravelhelm verwenden?
Ja, oft ist das möglich — aber für Schotter & Trail bietet ein Gravelhelm besseren Allroundschutz (Visier, Polsterung, Passform). Außerdem ist der Rennradhelm für die extrem tiefe Sitzposition gemacht. Damit sitzt er nicht optimal, wenn du auf dem Gravel Bike höher sitzt.
💡Visier — ja oder nein?
Einige Gravelhelme bieten ein kleines, abnehmbares Visier, aber das ist eher selten. Ein Visier hat aber durchaus seine Vorteile:
- Schützt vor Sonne & tief stehender Sonne
- Schutz bei Regen
- Hält Dreck und Steinchen von der Brille fern
- Optisch: das Visier verleiht einen rustikalen, funktionalen Look
Nachteile: Ein großes Visier kann bei starkem Wind störend sein oder das Gewicht erhöhen. Unsere Empfehlung: Ein abnehmbares Visier ist die flexibelste Lösung — vor allem, wenn du den Gravelhelm sowohl für Touren als auch für schnelle Straßenabschnitte nutzen willst.
💡Wie bleibt dein Helm lange fit?
Mit guter Behandlung und etwas Pflege kannst du die Lebensdauer eines Helms verlängern!
- Regelmäßig mit feuchtem Tuch reinigen
- Innenpolster waschen oder ersetzen
- keinen aggressiven Reiniger verwenden
- nicht in extremer Hitze lagern (kein Kofferraum im Sommer!)
- nach einem Sturz: Helm sofort ersetzen, auch wenn äußerlich keine großen Schäden sichtbar sind
Wichtig! Ein Helm altert und verliert mit der Zeit seine Schutzwirkung, denn das Material wird brüchig.
| Die Empfehlung: Alle 3–5 Jahre solltest du einen neuen Helm kaufen, auch wenn er unversehrt aussieht. |
Je intensiver du ihn nutzt, desto schneller brauchst du Ersatz.
💡Farbe & Sichtbarkeit — ist Weiß die beste Wahl?
Weiß ist die beliebteste Farbe bei Fahrradhelmen, aber ist das auch eine kluge Entscheidung? Farbwahl ist Geschmackssache, klar — und Weiß hat Vorteile: bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung, weniger Wärmeaufnahme in der Sonne und edles Aussehen. Allerdings sieht man Schmutz stärker — bei echten Drecktouren ist ein dunkleres Modell praktischer. Wichtig ist: Reflektierende Elemente oder die Möglichkeit, Licht anzubringen (für Pendler) sind oft sinnvoller als reine Farbüberlegungen.
💡Gravel Helm Tests & Qualitäts-Checks — worauf achten?
Bevor du einen Gravelhelm kaufst, lohnt sich ein Blick in unabhängige Tests (Magazine, Verbraucherportale, Bike-Tests). Achte auf:
- Aufpralltests & Rotationsschutz-Bewertungen,
- Langzeit-Comfort- und Belüftungs-Reviews,
- Gewicht vs. Sicherheit – gute Balance empfohlen,
- Kundenbewertungen zu Passform (wichtig: verschiedene Kopfformen!).
Daneben gibt noch offizielle Tests und Normen, die bestätigen, dass ein Fahrradhelm funktioniert. In Europa ist das die Kennzeichnung EN 1078, wenn du einen neuen Helm kaufst, sollte er diese Norm unbedingt erfüllen.
Fazit: Der richtige Gravelhelm macht den Unterschied
Ein Gravelhelm ist mehr als nur Kopfschutz: Er ist wichtig für den Komfort, ein Stil-Statement und Sicherheits-Tool in einem. Ob du nach einem echten Gravel Bike Helm suchst oder den klassischen Fahrradhelm auf dem Gravel Bike bevorzugst — achte auf Passform, MIPS/Rotationsschutz, Belüftung und die richtige Größe. Und ja: Weiß sieht gut aus — solange du den Putzlappen nicht vergisst.
Hier sind unsere Hersteller Empfehlungen:
|
gute Passform, viele Modelle & Größen |
|
|
stark in Sicherheitstechnologie (SPIN) |
|
|
Sichtbarkeit in Helmform: Helme mit Beleuchtung |
|
|
solide Allrounder, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
|
|
praktische Alltags- und Pendler-Features |
|
|
sportliche Varianten vom MTB Experten |
|
|
Auf Fahrräder und Zubehör für Frauen spezialisiert |
Ready to ride? Entdecke jetzt unsere Auswahl an Gravel Helmen für Damen & Herren — vom leichten Tourenmodell bis zum robusten Trail-Helm. Dein Kopf wird es dir danken.