Keine Produkte gefunden
Cross Country Fully MTBs – weiter, leichter, schneller!
Cross Country – oder kurz: XC – ist der Sprint unter den MTB-Disziplinen. Sprint… aber bitte trotzdem mit Gelände! Wer hier mitfahren will, braucht kein maximal gefedertes Sofa auf zwei Rädern, sondern ein leichtes, effizientes und bissiges Mountainbike, das jeden Kilometer in einen persönlichen Erfolgsmoment verwandelt. Ist ein Cross Country Fully das richtige Fahrrad für dich?
🚵 Was ist ein Cross Country Bike?
↪ Wo funktioniert ein XC Fully?
Ein Cross Country Fully ist für Effizienz auf abwechslungsreichem Terrain gemacht: von Schotterpisten über flowige Waldtrails bis zu ruppigen Feldwegen. Es ist außerdem der passende Partner für lange Strecken. Darum ist es ist leicht, hat meist 100–120 mm Federweg und bringt dich in eine sportlich-gestreckte Sitzposition, in der du viele Stunden lang komfortabel pedalieren kannst. Es ist perfekt für alle, die für die Strecke von A nach B am liebsten das Fahrrad nehmen, auch wenn zwischen A und B viele, viele Kilometer unbefestigter Wege liegen. Im Gefüge der Fullys bringt es wenig Federweg mit, aber dafür ist es effizient und schnell. Übrigens auch bergauf.
Das XC ist und bleibt ein Fully, auch wenn es sich für höhere Geschwindigkeiten und große Strecken auf unbefestigten Untergründen eignet. Es liefert Dämpfung und Traktion, wäre aber in stark technischem Gelände überfordert. |
Diese Eigenschaften bringt ein Cross Country Fully mit:
- effizient
- leicht
- schnell
- 100 - 120mm Federweg, darum moderat geländegängig
- Sitzposition für lange Strecken geeignet

Dämpfer ja, bitte – aber dezent. Das Cross Country Fully hat einen kleinen Dämpfer. Bild © Trek
Das Cross Country MTB im Überblick
Komfort |
⭐⭐⭐ |
Praktische Ausstattung |
⭐⭐ |
Sicherheit |
⭐⭐ |
Effizienz |
⭐⭐⭐ |
Vielseitigkeit |
⭐⭐⭐ |
Gewicht |
⭐⭐⭐ |
Preis |
⭐⭐⭐ |
Fully oder “ungefedert”? XC kommt in zwei Geschmacksrichtungen
Full-suspension oder mit starrem Rahmen – du kannst in beiden Kategorien Cross Country Mountainbikes kaufen. Was davon das richtige Bike für dich ist? Kommt darauf an, was du vor hast!
-
Hardtail: Nur vorne gefedert, leichter, direkter, günstiger und wartungsarm ➽ ideal für Speedfans und Puristen.
-
Fully: Gefedert von vorne bis hinten, darum komfortabler, mehr Kontrolle – besonders auf technischen Strecken ➽ perfekt für große Strecken auf schlechten Untergründen.
Du kannst dich nicht entscheiden? Hier eine kleine Tabelle als Entscheidungshilfe:
XC Hardtail |
XC Fully |
nur Federgabel |
Federgabel + Rahmendämpfer |
leichter |
wiegt mehr |
offroad-tauglich |
geländegängig |
günstiger |
kostet mehr |
weniger Wartungsaufwand |
zum Gabelservice kommt der Dämpferservice + Einstellung |
Cross Country Bikes: Alternativen, ähnliche & völlig andere Bikes
↪ Es gibt spannende Alternativen zum XC Bike!
Du kannst einige sportliche Fahrräder kaufen, die ähnliche Eigenschaften haben wie ein XC Fully.
- Ein Hardtail bringt ein paar interessante Vorteile mit, z. B. weniger Wartung, Preis und Gewicht.
- Ein Race Fully ist möglicherweise noch einen Zacken schneller als ein Cross Country Fully. Der Unterschied? Beim Cross Country Fully geht es nicht nur um Effizienz auf langen Strecken. Wie immer, wenn du lange Stunden im Sattel verbringen willst, spielt der Sitzkomfort eine große Rolle. Das Cross Country Bike ist für große Touren, vielleicht sogar für Bikepacking gedacht. Das Race Fully ist für Vortrieb gebaut. Ob du es einen ganzen Tag darauf aushältst? Egal! Hauptsache schnell!
- Auch den Unterschied zu anderen Fullys wollen wir dir nicht vorenthalten: AM/Trail Bikes, Enduros und Downhiller sind deutlich offroad-freudiger, dafür weniger effizient.
- Wenn du dich vor dem Kauf noch in anderen Fahrrad-Kategorien umsehen willst, empfehlen wir dir einen Besuch unserer Gravel Bikes.
- Auch wenn ihr Image etwas angestaubt ist, sind Trekkingbikes nach wie vor die Experten für lange Strecken.
- Und wenn du dich nicht alleine auf Muskelkraft verlassen willst, kannst du hier im Onlineshop auch hervorragende E-MTBs bestellen.
Diese Fahrräder haben ein ähnliches Einsatzgebiet wie das Cross Country Fully
Hardtails | Gravel Bikes | Trekkingräder | eMTBs
Du findest Cross Country MTBs auch als Crosscountry Mountainbikes, XC Bikes, selten auch als “Crosser”. Achtung! Bitte nicht verwechseln mit Cyclocrossern und Crossbikes, beides sind völlig andere Fahrräder!
Darauf solltest du beim Kauf eines Cross Country Fullys achten
- Gewicht: Je leichter, desto besser – denn wenig Gewicht macht das Mountainbike effizient.
- Rahmenmaterial: Aluminium oder Carbon – beides hat seine Fans (und Preisunterschiede).
- Schaltung: 1x12 ist heute Standard – simpel, leicht, alles drin.
- Bremsen: Das Cross Country Fully braucht keine Riesen-Discs, aber was schnell ist, braucht eine gute Verzögerung.
- Reifen: XC-typisch schmaler als bei anderen Trail-Kloppern; mit geringem Rollwiderstand und nicht zu viel, sondern genau richtig viel Profil.
- Rahmengröße: Wählt sich hier im Shop fast von alleine. Klick dich durch den Größenberater beim Cross Country Geschoss deiner Wahl, am Ende landet die passende Größe in deinem Warenkorb.
- Unser Tipp: Achte beim Kauf auf “Lockout”-Dämpfer. Wenn du die Federung stellenweise lahmlegen kannst, wird das Bike noch effizienter.

Fazit: Cross Country – dein Bike für mehr „YES“ pro Höhenmeter
Du siehst schon, es gibt zwei Oberkategorien, in denen du Crosscountry Mountainbikes kaufen kannst, du findest sie bei Hardtails und Fullys. Die Eigenschaften schnell-effizient-leicht treffen auf praktisch jedes Hardtail zu. Schnelle Fullys waren lange Exoten, aber es gibt hier mehr und mehr Auswahl. Wenn du ein Bike suchst, das dich anfeuert statt aufhält, ist ein Cross Country MTB genau das Richtige. Es macht aus jedem Hügel ein Abenteuer, aus jedem Trail eine Reise – und aus dir vielleicht bald ein:e XC-Champion:in.
Klick dich rein und finde dein neues Lieblingsbike!