Multi-Tools

53 produkte

Fahrrad-Multitool oder Minitool? Beides ist richtig, die Werkzeuge sind klein und handlich – also mini. Und sie erfüllen meist viele verschiedene Funktionen – daher sind sie multifunktional. Gerade für Mountainbiker, Rennradfahrer und Tourenbiker, die oft und lange fahren, ist ein Multiwerkzeug unglaublich praktisch, denn leider warten die wenigsten Bikes mit der Fehlermeldung auf den Moment, in dem zufällig eine Werkstatt in der Nähe ist. Kleinere Fahrrad-Multitools haben vier bis sieben unterschiedliche Funktionen, größere Modelle enthalten über 30 verschiedene Werkzeuge, mit denen du (beinahe) ein komplettes Bike zerlegen kannst. Also… welche Fahrrad-Werkstatt für Hosentasche brauchst du?


Multitools für Fahrrad(repara-)Touren

So wie die Axt im Haus den Zimmermann ersetzt, ersetzt das Multitool die Fahrradwerkstatt. In vielen Fällen zumindest.

Multitools für Fahrrad-Reparaturen sind extrem praktisch, sie sind klein, handlich und bieten viele unterschiedliche Funktionen. Welche? Das hängt von dem speziellen Multitool ab, das du hast.

Multitool für Fahrräder, aufgeklappt

Wie beim Taschenmesser klappen bei diesem Multitool die einzelnen Fahrrad-Werkzeuge seitlich auf. Bild © Topeak


Was ist ein Multitool?

Der Name "Multifunktionswerkzeug" ist der beste Hinweis: Du kaufst ein Werkzeug, das viele Funktionen erfüllt. Wie kriegt man möglichst viele Funktionen auf möglichst kleinem Raum unter? Hier gibt es verschieden Möglichkeiten:

  • Oft haben sich die Werkzeugbauer vom Schweizer Taschenmesser inspirieren lassen. Die Multitools für Fahrräder, die du hier im Onlineshop kaufen kannst, funktionieren meist wie ein Taschenmesser: Zwischen zwei seitlichen Platten sind verschiedene Werkzeuge eingepasst, die ausgeklappt werden können. Hin und wieder können einzelne Werkzeuge auch abgenommen werden, da sie einzeln besser zu handhaben sind.
  • Eine Tool Card bietet viele Funktionen auf Kreditkarten-Format.
  • Ebenfalls eine praktische Erfindung für Biker sind Minitools, die in Hohlräumen des Bikes verstaut werden können, zum Beispiel in den Lenkerenden.

Viele unterschiedliche Bits, Köpfe und andere Werkzeuge am Stück sind ein Multitool.

Multitools mit Basiswerkzeug helfen auch am Fahrrad weiter!

Es gibt alle möglichen Multi-Tools, unter anderem für Camping, Angler oder Rettungskräfte und natürlich auch für Heimwerker. Baumarkt-Multitools sind auch für Radfahrer*innen interessant. Von Bilder aufhängen bis zum Anschrauben wackelnder Tischbeine ist vieles mit einem Minitool möglich, denn es gibt hier viele allgemeine Werkzeug-Aufsätze. Um Sattel und Lenker zu verstellen oder um die Laufräder auszubauen, brauchst du normale Innensechskantschlüssel in unterschiedlichen Größen, und die bringt auch ein solches Tool mit. Auch Säge oder Dosenöffner sind immer praktisch und gerade bei langen Fahrradtouren unverzichtbar.

Insbesondere wenn du Bikepacking-Touren schätzt, solltest du beim Kauf eines Multitools auch Camp-Bau oder Essenszubereitung berücksichtigen!

Diese Multitools gibt es von bekannten Werkzeug-Herstellern wie Bosch.


Multitool mit Basiswerkzeug…

  • Gibt es als Set, das nur aus Innensechskantschlüsseln oder Torx-Schlüsseln in verschiedenen Größen besteht
  • Gibt es auch mit einem Mix aus den gängigsten Inbusschlüsseln, Torx-Bits und Schraubenziehern
  • Auch Drehmomentschlüssel mit unterschiedlichen Aufsätzen gibt es im Multitool-Kleinformat
  • Sind auch gerne als Zange getarnt
  • Haben wie ein Taschenmesser Messer, Flaschenöffner, Säge oder ähnliche Funktionen

➽ Diese Multiwerkzeuge leisten auch am Fahrrad gute Dienste! Aber bei manchen Komponenten kommst du mit allgemeinem Werkzeug eben nicht weiter.

Multiwerkzeug für Fahrrad mit Schraubenziehern

Ein Multitool mit Schraubenzieher, Innensechskant-Schlüsseln und dem unverzichtbaren Torx T25. Bild © SKS

Multiwerkzeuge für Bikes können deine Fahrrad-Tour retten!

↪ Ein Fahrrad Mini Tool bringt spezifische Fahrrad Werkzeuge mit

Viele Fahrrad-Multi-Tools enthalten die nötigen Werkzeuge für die zwei häufigsten Pannen: platte Reifen und die gerissene Kette. Auch die Option, gebrochene oder lose Speichen zu tauschen oder zu befestigen ist wichtig, denn auch das passiert unterwegs immer wieder. Je nachdem, welche Reparaturen du ausführen willst (oder kannst) gibt es solche Fahrrad-Multifunktionswerkzeuge mit massenweise Funktionen oder mit nur der wichtigsten Grundausstattung. Aber bitte nicht vergessen: Ein umfassendes Tool kann mehr als 200 Gramm wiegen und ist damit eher ein Fall für Rucksack oder Fahrradtasche und weniger für Trikot- oder Hosentasche!

Beim Kauf solcher Multifunktions-Werkzeuge solltest du die Produkte von speziellen Werkzeugmachern für Fahrrad-Werkzeug bevorzugen, denn sie wissen genau, was du wirklich brauchst! Bei Birzman, SKS, Topeak oder Park Tool bist du genau richtig!

Vielseitige Fahrrad-Multitools erkennst du an spezifischen Werkzeugen wie

  • Kettennietendrücker
  • Reifenheber
  • Kettenmesslehre
  • Ventilwerkzeug
  • Nippelspanner
  • dem am Bike häufig verbauten Torx T25
  • Bremsenwerkzeug
  • Manchmal enthält das Minitool sogar ein oder zwei Kettenschlösser. Wenn du sie verbaust, solltest du sie unbedingt im Multitool ersetzen!

Multitool am Fahrrad in Aktion, Kettennieter im Einsatz

Fahrrad oder nicht? Du erkennst den Einsatzzweck bei diesem Multitool am Kettennieter (der ist nur für Bikes)! Bild © Giant

Nicht nur “großes” Werkzeug kannst du nach Baugruppen sortiert kaufen, es gibt auch komponenten-spezifische Multitools. Allerdings werden nur Werkzeuge in ein Taschen-Werkzeug eingebaut, die unterwegs auch benutzt werden können. Dinge wie ein Steuersatzeinpresswerkzeug oder einen Gewindeschneider fürs Innenlager wirst du auf dem Trail wohl eher selten brauchen.

Minitools nach Baugruppen

↪ Wann brauchst du ein Fahrradwerkzeug für bestimmte Komponenten?

Es gibt Multi-Tools aber auch für bestimmte Bereiche, für den Fahrrad-Antrieb, für die Bremsen oder für die Reparatur eines kaputten Reifens. Es gibt zwei gute Gründe, ein solches Werkzeug einzupacken.

Wenn du immer wieder mit den gleichen Pannen zu kämpfen hast, kannst du damit vorsorgen.

Und wenn du ohnehin nur bestimmte Reparaturen selbst ausführen willst, kannst du mit einem solchen Multitool sichergehen, dass du keinen unnötigen Ballast herumfährst.

  • Scheibenbremsen-Multitools verfügen über Funktionen wie Bremskolben- und Bremsbelagspreizer, Bremsscheibenrichtwerkzeug oder Entlüftungsblock
  • Multitools für Reifenpannen enthalten Flickzeug und Reifenheber
  • Multitools für Tubeless-Reifen enthalten Plug-Einstecher, eine Klinge und ggf. sogar die benötigten Reifenstopfen
  • Multiwerkzeuge für den Fahrrad-Antrieb verfügen über einen Kettennietendrücker, ein Quicklink-Tool oder eine Kettenschlosszange



Brauchst du auf einer Fahrradtour ein Multitool oder eine Werkzeugbox?

Für Fahrradtouren oder Bikepacking kannst du ein Multitool einpacken, du kannst aber auch ein kleines Werkzeugset mitnehmen. Aber was ist besser?

Multitool oder Werkzeugset?

Im Unterschied zu einem Werkzeugset sind bei einem Multitool die meisten Teile fest verbunden, du kannst so keine Einzelteile verlieren. Wenn das Werkzeug besonders kompakt und leicht ist, wird es oft als Mini-Tool bezeichnet, aber auch hier gibt es in der Regel unterschiedliche Funktionen – wenn auch weniger. Multi-Tool ist übrigens einfach die englische Bezeichnung für Multifunktionswerkzeug.

Auch wichtig: Wie bei anderem Werkzeug auch gibt es Multitools, die allgemeines Werkzeug enthalten und Versionen, die besonderes Fahrrad-Werkzeug mitbringen. Damit kannst du unterwegs viele Fahrrad-Pannen selbst beheben, klappernde Gepäckträger festziehen oder Lenker und Sattel am Bike neu einstellen. An einem großzügig ausgestatteten Multi-Tool sind oft alle Funktionen enthalten, die du brauchst, um neue Komponenten einzubauen.

Vorteile eines Mini-Tools

Multifunktions-Werkzeuge haben viele Funktionen an einem Stück. Sie sind kompakt und relativ leicht. “Am Stück” bedeutet: Du kannst keine Teile verlieren oder im Wald liegenlassen. Ein weiterer Vorteil des Multitools: es klappert unterwegs nicht in der Kiste herum. Selbst wenn Werkzeug in einer Werkzeugschatulle festgeklemmt wird, kann es unterwegs gewaltig scheppern, bei einem Multitool passiert das nicht! Da es Multitools mit 20 oder 30 fahrradspezifischen Funktionen und Werkzeugen gibt, kannst du damit die häufigsten Reparaturen ausführen.

Fahrrad Multitool mit vielen Funktionen, ausgeklappt

Fast schon kein Mini-Tool mehr … dieses Paket fällt mit seinen 37 verschiedenen Funktionen eher unter “Fahrrad-Werkstatt”. Bild © Topeak

Nachteile eines Multitools

Wir wollen dir aber auch die Nachteile eines Multitools nicht vorenthalten: Auf dem kleinen Raum ist nun mal kein Platz für alle Werkzeuge, es kann immer passieren, dass dir dann doch das passende Bit fehlt. Da alle Werkzeuge fest eingebaut sind, kannst du außerdem nichts austauschen – in einem Werkzeugkasten kannst du beschädigte oder unnötige Teile entfernen. Und da die Taschen-Tools möglichst kompakt sein müssen, bieten sie nicht viel Reichweite oder Hebel.

Vorteile des Fahrrad Multitools

Nachteile des Multifunktionswerkzeugs

✅ wichtiges Fahrradwerkzeug ist enthalten

❌ begrenzter Platz

✅ keine losen Teile, die verloren gehen oder klappern

❌ Werkzeuge können nicht ausgetauscht werden

✅ Das Fahrradmultitool hilft auch bei anderen Gelegenheiten

❌ schwer

✅ Passt (meist) in die Hosentasche

❌ wenig Hebel/Reichweite



Vorteile und Nachteile des Fahrrad-Multitool in der Übersicht

Fazit: Wenn du ohnehin Packtaschen am Bike hast oder einen Rucksack mitnimmst, ist ein kleines Werkzeugset flexibler. Wenn du Werkzeug für die Hosentasche suchst, ist ein Minitool nicht zu toppen!

So findest du das passende Multitool

↪ was brauchst du, was brauchst du nicht?

  • Schraubst du nur an Fahrrädern und E-Bikes oder setzt du auch anderswo den Schraubenzieher an? Mithilfe dieser Frage findest du heraus, ob du Fahrradwerkzeug brauchst, oder doch eher Basiswerkzeug oder etwas von beidem.
  • Schau dir einfach dein Fahrrad etwas genauer an, bevor du dich online auf die Suche nach einem Werkzeugsatz machst. Dabei siehst du, welche Kreuz-, Schlitz-, Inbus- oder Torxschlüssel du brauchst.
  • Hat dein Fahrrad Schwachstellen?
  • Für längere Fahrradtouren eignet sich auf jeden Fall ein Multitool mit möglichst viel Fahrrad-Werkzeug am besten!
  • Welche Reparaturen kannst/wirst du durchführen?
  • Panne Nummer eins ist der Plattfuß! Da hilft ein Multitool weiter, das Reifenheber und Co. enthält.
  • Wenn du Tubeless Reifen fährst, solltest du ein Multitool dabei haben, das für Tubeless-Pannen ausgestattet ist.
  • Vor allem wenn du das Minitool in der (Trikot-)Tasche tragen möchtest, solltest du darauf achten, dass es möglichst leicht ist und keine scharfen Kanten hat. Wenn es in der Satteltasche oder im Rucksack mitreist, kann es ruhig etwas schwerer sein.
  • Eine mitgelieferte Hülle oder Kapsel macht den Transport bequemer und ungefährlicher.
  • An manchen Modellen kannst du die Werkzeuge feststellen, so lässt es sich einfacher arbeiten.
  • Fliegengewichte sind bei Werkzeug leider eher selten. Der Begriff Werkzeugstahl kommt nicht von ungefähr – haltbare Werkzeuge in Profi-Qualität sind meist aus Stahl, dafür wiegen sie dann etwas mehr. Weniger Gewicht kommt hier nur durch weniger Einzelteile zustande.
  • Rennrad, Gravelbike, Citybike, Tourenrad oder Mountainbike – die Werkzeuge sind in der Regel die gleichen. Es gibt aber auch spezielle Werkzeuge für Rennrad oder MTB. E-Bikes werden ebenfalls mit den gleichen Werkzeugen repariert und für Kinderfahrräder sind in der Regel nur die Rahmen kleiner, nicht aber die Komponenten und das Werkzeug.

> Wenn du mehr lesen willst, kannst du den Bike Blog besuchen. Dort findest du Antwort auf die Frage Welches Multitool brauchst du unterwegs?

Mini Tools, die am Fahrrad untergebracht werden

Wusstest du schon, dass dein Bike die Möglichkeit bietet, ein paar Kleinigkeiten zu verstauen?

  • In manchen Mountainbike-Rahmen gibt es inzwischen Staufächer für Multi-Tool und Ersatzschlauch.
  • Wenn kein solches Fach vorhanden ist, kannst du die wichtigsten Helferlein in einer Dose, die in den Flaschenhalter passt, verstauen.
  • Es gibt auch Multitools, die direkt am Flaschenhalter angebracht werden können oder die mit einem Haltegurt am Rahmen befestigt werden.
  • Ganz besonders genial sind allerdings die Minitools von Granite. Sie werden einfach ins Lenkerende oder in den Gabelschaft gesteckt und ersetzen dort gleich auch noch den Stopfen. Es gibt sie für unterschiedliche Pannen, für Probleme mit der Kette oder den Tubeless Reifen zum Beispiel.


Brauche ich denn wirklich ein Multitool?

Wir wünschen dir, dass du dein Multitool jahrelang in der Gegend herumfährst, ohne es jemals zu brauchen! Aber wenn du es brauchst, wirst du froh sein, dass du eines hast!

Wie so oft, versuchen bekannte Hersteller wie Topeak, Park Tool, Granite und Lezyne bei Fahrradwerkzeug für unterwegs möglichst viel Gewicht einzusparen. Rund 200g musst du für ein umfangreiches Tool-Set trotzdem veranschlagen, kleinere Versionen bleiben deutlich darunter. Zusätzlich zum Multifunktionswerkzeug solltest du übrigens einen Ersatzschlauch und eine Minipumpe dabeihaben (oder das entsprechende Tubeless-Equipment). Zumindest ein Flickset sollte an Bord sein, sonst hilft dir das beste Reifen-Werkzeug nichts!

🚨 Die Fahrrad Notfall Ausstattung 🔧

Fahrradpumpe | Flickset | Ersatzschlauch

Alles in allem sind Multitools praktisch für unterwegs – aber nicht nur! Da es sie mit spezifischen Funktionen gibt, die sich nach einer Komponenten-Baugruppe richten, helfen sie dir auch daheim bei der Wartung und Reparatur deines Fahrrads. Es gibt Multitools mit Scheibenbremsenwerkzeug, Multitools mit Werkzeug für den Antrieb oder mit Werkzeug für die Reifen.

🛠️ Fahrradwerkzeug 🚲

Fahrradwerkzeug | Reiniger | Fahrradpflege

Zusammen mit etwas Basiswerkzeug und den geeigneten Fahrrad-Reinigern und Schmiermitteln kannst du damit viele Arbeiten am Drahtesel ausführen.

Vergleichen /3

Wird geladen...
0