Orbea

Spanien ist nicht gerade als Rennrad-Nation bekannt? Falsch. Orbea beweist immer wieder, dass spanische Road Bikes das Zeug zum Siegertreppchen mitbringen! Von der leistungsfähigen Rennmaschine Orca über das Endurance-Rennrad Avant bis hin zum Gravel Bike Terra liefert Orbea für jeden das passende Rennrad. Insgesamt kannst du Rennräder erwarten, die ganz einfach Spaß machen, massenweise Kilometer fressen oder lässig Top-Geschwindigkeiten knacken. Welches der Rennräder hat Orbea für dich gebaut? Finde es heraus!

Things to know about Orbea

In 1840, the Orbea brothers founded a small workshop in Eibar, Spain, under the name of Orbea Hermanos - Orbea Brothers. The demand for bicycles seems to have been rather slow in Basque Country, Spain, however, pistols and rifles were obviously selling well, and so the young company initially did not intend to make bicycles. As a weapons manufacturer, Orbea experienced an incredible boom during the First World War, and so had the resources to improve its know-how in the production of steel tubes. Said tubes could be used not only as gun barrels but also for more peaceful purposes, this led to a switch in production to bicycles in 1930. Only four years later, the first athlete competed on an Orbea bicycle in the Tour de France

Today, the company’s headquarter is in Mallabia, Spain. And the company is not family owned anymore. In 1969, the company was bought from the Orbeas by the employees after facing financial crisis and has been managed as a cooperative since then. 

Orbea bicycles - an overview 

Orbea bikes benefit from the vast experience of over 175 years of tube manufacturing, not to mention the feedback of professional riders in all sorts of disciplines. Naturally, steel tubes lately have been replaced by alloy and carbon. 

Orbea Bikes with a Drop Bar

Top speed, endurance or gravel - Orbea has the right bike for each of the three major road bike disciplines. Right at the top position of Orbea’s racers is Orca, a genuine road racing bike. With its featherweight carbon frame and a Dura Ace, the top-notch Orca is at absolute world-class level. There is also an aero version of Orca available. Orbea’s gravel bike Terra is perfect for your next ride on forest and gravel paths. You can choose between the asphalt Terra All-Road and a more off-road oriented version named Terra Gravel, each comes in different color options and with different technical features. With the aluminum endurance Bike Avant, there’s also a versatile and affordable road bike available.

> Click here for Orbea road bikes available on BMO

Orbea Mountain Bikes

When it comes to mountain bikes, Occam and Rallon are undoubtedly Orbea's highlights. The two fully suspended bikes bring anything a mountain biker heart desires for the trail shredding, respectively enduro rides. Both bikes are available in aluminum or carbon versions, from SRAM Eagle to Shimano XTR, Fox Factory or RaceFace Next - the list of parts and the range of uses and model variants is really impressive!

If you're looking for a high-end hardtail, be sure to have Orbea's Alma on your wishlist. The OMX (Orbea Monocoque X) carbon frame has been optimized for the current model, less weight teams up with improved power transmission to give you a dynamic but smooth ride. Internal cable routing of the brake and gear shift cables is nothing new, so Orbea decided go one step further and move the control of the vario support to the inside of the tubing as well. Together with its modern geometry, Alma is one of the most advanced MTB hardtails currently on the market.

> Here you can find our Orbea hardtails and full-suspension bikes

Orbea E-Bikes

Orbea also likes to help you get started on new adventures with a little extra help – and their fine selection of electric bikes. E-bike technology is evolving rapidly, the basic idea of a bicycle equipped with an engine seems to be thought through to perfection, but every manufacturer works on improving details. Maybe more power? Not possible (German law prevents that). But what about more range? Here, Orbea has ordered its engineering team back to the drawing board. The task set: Can more range be achieved without making an e-bike heavier and “chunkier”? You'll find the answer mounted on the E-MTB Rise. A proprietary battery concept was developed to match the potent Shimano EP8 drive unit. A lightweight, slim internal 360Wh battery was optimized via firmware and now delivers ranges for which other batteries swallow over 500Wh. If that’s not enough for you, there is an additional range extender that increases the capacity to 612 Wh and, according to Orbea, equivalent to about 900 "regular" Wh. So far, only the fully-suspended electric MTB Rise benefits from the technologie, all editions of Wild and the hardtail Keram ride with Bosch drives. 

Gain, Orbea’s electric road bike, comes up with many great features such as an integrated light system and a clean, integrated cockpit. Here, too, there is the option of mounting a range extender for the Ebikemotion drive.

For the trekking and city segment, Orbea has some exciting concepts on offer with Vibe, or the Katu, the compact e-bike. 

> Here on BMO you can find touring e-bikes, e-MTBs and e-city bikes made by Orbea.

Buy Orbea bikes and e-bikes online

For its fans, Orbea not only has a lot of fantastic bikes on offer, their customer service is also first class. You can customize bikes, the company also offers an extended warranty on bike frames and crash replacement (only under certain conditions). Here in our Orbea brand store you can find many models for different purposes, certainly your new bike love is among them, too. You can also buy children's and youth bikes in different bike sizes.

All Orbea products

Leicht, schnell, schick… das Rennrad von Orbea

Spotlight an für Orbeas Dropbar-Fraktion! Hier bekommst du einen Überblick über die Rennrad-Riege von Orbea. Wir stellen dir den Racer Orca und das Endurance Rennrad Avant vor, auch Orbeas Gravel Bikes Terra und das E-Bike Rennrad Gain nehmen wir unter die Lupe! Aber klären wir zuerst die Frage: Warum Orbea? Ganz einfach: Hinter Orbea steckt kein Konzern, sondern eine genossenschaftliche Verwaltung, eine echte Seltenheit im Fahrrad-Business. Pluspunkt Nummer 2: Orbea entwickelt hervorragende Fahrräder, denn der spanische Hersteller arbeitet eng mit der ebenfalls genossenschaftlich organisierten Universität Mondragon zusammen, hier werden im Rahmen der Ingenieurs-Studiengänge neue Produktionsverfahren und Materialien entwickelt, Orbea ist dann dafür zuständig, die Neuheiten in der Praxis einzusetzen. Die neuesten Bikes und Fahrradteile werden dann wiederum im Labor der Uni (beispielsweise im dortigen Windkanal) auf Herz und Nieren geprüft. Dass dabei hochfunktionelle und außerdem sehr schicke Fahrräder entstehen, ist natürlich auch eines der wichtigsten Kauf-Argumente. 

 

Ein weiterer Pluspunkt ist Orbeas Rennrad-Auswahl. Sie ist nicht unübersichtlich riesig, das passende Rennrad zu finden ist nicht schwer. So steigst du nicht immer mit dem unguten Gefühl in den Sattel, dass ein anderes Roadbike vielleicht doch besser zu dir gepasst hätte.

 

Du kannst dich einfach entscheiden:

 

  • Suchst du ein Rennrad für Wettkämpfe und Highspeed-Training? > Dann passt Orbeas Orca gut zu dir!
  • Willst du noch ein paar entscheidende Watt einsparen? > Dann solltest du ein Orca Aero kaufen!
  • Schnell, aber ausdauernd ist dein Plan? > Dann ist Orbeas Endurance-Rennrad Avant wie für dich gemacht!
  • Du willst ein Dropbar-Fahrrad, aber trotzdem ein möglichst vielseitiges Einsatzgebiet? Sag Hallo zu deinem neuen besten Kumpel Orbea Terra, dem Gravel Bike!
  • Brauchst du hin und wieder etwas Hilfe? Das E-Rennrad Gain unterstützt dich gerne!

 

orbea rennrad

 So soll ein Rennrad sein! Orbeas Orca ist leicht, schnell und clean. Bild © Orbea

 

Das Rennrad für Bestzeiten: Orbea Orca

Orbeas Rennrad Orca ist die erste Wahl, wenn du auf der Suche nach einem leistungsorientierten Carbon Flitzer bist. Orbea baut das Orca für die Jagd nach Bestzeiten, die Plattform des Rennrads mit ihrem geringen Gewicht und der schnellen, aber ausgewogenen Geometrie lässt dich sicher und mit viel Selbstvertrauen in jede Top-Speed Abfahrt gehen. Die Fahrhaltung auf einem Orca ist aggressiv und nutzt die Bewegungseffizienz optimal aus, fällt aber nicht so extrem aus, dass du nach kurzer Zeit am liebsten wieder absteigen möchtest. Orbea Rennräder basieren auf Monocoque-Rahmen in OMX oder OMR Versionen (mehr dazu gleich). Wie es sich für ein Rennrad gehört, hat Orbea hier unterschiedliche Ausstattungen am Start, los gehts mit dem Premium Modell mit Shimanos Dura-Ace. Du kannst dich aber auch für eine SRAM-Gruppe entscheiden, Red 1 AXS Power ist eien hervorragende Wahl. Im Mittelfeld gibt's Shimanos Ultegra, günstige Modelle bringen eine 105 oder Tiagra mit.

 

Orbea Rennrad mit OMX oder OMR Carbon – das ist der Unterschied

 

  • Hochfeste Carbonfasern ermöglichen bei beiden Verfahren eine besonders leichte, steife Rahmenkonstruktion. 
  • Die Technologie ermöglicht es, bei der Konstruktion des Rahmens die Entstehung von Falten, Hohlräumen und unnötigen Schichten zu vermeiden und so möglichst viel Material – und damit Gewicht – einzusparen. 
  • Dank der unermüdlichen Entwicklungsarbeit bringt ein Orbea Orca OMX Rennrad-Rahmen in Größe M gerade 833 Gramm auf die Waage.
  • Ein ovaler Rohrdurchmesser mit leicht abgeflachten Seiten sorgt bei OMX Rennrad-Rahmen für einen verringerten Luftwiderstand und exzellente Steifigkeitswerte. 
  • OMR Rahmen haben runde Durchmesser, sie punkten mit etwas Nachgiebigkeit und somit besserem Komfort, ohne dabei spürbar an Effizienz einzubüßen.
  • Auch hier geht es besonders leicht zu, ein Orca OMR in Größe M wiegt 1030 Gramm.

 

Orbea Orca Aero 

Wenn du Wert auf eine perfekte Aerodynamik legst und die paar entscheidenden Watt einsparen willst, solltest du ein Orbea Orca Rennrad in der Aero-Ausführung in die nähere Auswahl nehmen. Das Orca Aero Rennrad ist eine pfeilschnelle Mischung aus geringem Gewicht, optimaler Steifigkeit und perfekter Aerodynamik. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Fahrgefühl, das Sicherheit vermittelt, absolut unverzichtbar. Die Konstrukteure haben Wert gelegt auf stabile und gut kontrollierbare Fahreigenschaften, die Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln. Ein Orbea Orca wird dich daher ebenso wenig wie ein Orca Aero mit Schlingern, Flattern und anderen Gemeinheiten überraschen!

 

Orbea Avant, das Endurance Rennrad

Bestzeiten sind ganz nett, aber dein persönlicher Schwerpunkt liegt auf Ausdauertraining statt Sprints? Auch dafür liefert Orbea das passende Rennrad. Mit dem Avant hat Orbea ein modernes Endurance Rennrad geschaffen, das genug Komfort für Tagestouren und längere Fahrzeiten bietet, das aber einen schneidigen Sprint keinesfalls verweigern wird. Egal, ob du dir eine elektronische Schaltung gönnst oder doch lieber ein Rennrad mit einer klassischen mechanischen Schaltung fahren willst, dein Orbea Rennrad wird nicht von hässlichen, schlagenden Kabeln verunstaltet, denn die Züge sind selbst bei den günstigen Einsteiger-Modellen intern verlegt.

Damit du dein Endurance Rennrad etwas mehr in Richtung Gravel Bike trimmen kannst, gibt es Anbaupunkte für Schutzbleche und genug Reifenfreiheit für vielseitige Bereifung. Bei diesem Rennrad trifft übrigens ein Alu-Rahmen auf eine Carbongabel und vereint damit das Beste aus beiden Welten, einen günstigen Preis, eine gute Steifigkeit und möglichst wenig Gewicht.

 

 

orbea rennrad endurance

 Der Langstreckenläufer Avant ist Orbeas Rennrad in der Endurance Edition. Bild © Orbea

 

Orbea Gravel Bikes Terra

Schnell mal ein Abenteuer? Genau dafür ist das Gravel, der Hybrid aus Rennrad und MTB, entstanden. Orbeas Terra ist ein Gravel Bike, das als Paradebeispiel für die gesamte Sparte herhalten könnte. Leicht und schnell, mit cleaner Optik und trotzdem vielseitig im Einsatzgebiet. Vom Bikepacking-Event bis zum Alltagseinsatz ist dieses Fahrrad für wirklich jeden Mist zu haben! Du kannst hier Carbon-Bikes (Orbea Terra M, hier gibt es sogar ein Staufach im Rahmen!) kaufen, es gibt aber auch günstigere Aluminium-Rahmen (Orbea Terra H). Ganz der aktuellen Mode entsprechend gibt es Modelle mit 1-fach-Schaltung (Modelle mit “1x” im Namen). Bei der Bereifung hast du die Wahl zwischen 700c x 45 und 650c x 50, und damit genug Reifenfreiheit für Komfort und Geländegängigkeit. Die Geometrie orientiert sich noch stark am Rennrad, bekommt aber die nötigen Anpassungen mit auf den Weg, um gut kontrollierbare Fahrstabilität und genug Sitzkomfort für lange Strecken bieten zu können. Alles in allem findest du mit Orbeas Gravel Bike einen großartigen Mix aus Rennrad und Offroad-Bike, es hat auf jeden Fall das Zeug zum Lieblings-Verkehrsmittel!

 

GAIN – Orbeas E-Bike Rennrad 

Mehr ist mehr – die Devise trifft auf vieles zu, Orbea hat sich für sein E-Bike Rennrad aber davon verabschiedet. Das Motto “enough power" (= genug Leistung) greift derzeit in der Fahrradwelt um sich, und auch Orbea ist mit seinen 2023er Modellen auf den Zug aufgesprungen. Aber was genau ist damit gemeint? Ganz einfach:

Jahrelang wurden die Antriebe für E-Bikes immer größer und leistungsfähiger. Dafür aber auch schwerer und teurer. Gerade am Rennrad war ersteres mehr als ärgerlich, hier zählt schließlich jedes Gramm. Darum werden mehr und mehr E-Bikes – so auch Orbea E-Bike Rennräder – mit weniger Drehmoment und etwas weniger Akkukapazität ins Rennen geschickt. Das 2023er Orbea Gain fährt mit einem Mahle-Motor X20 mit 55 Nm, der Akku fasst 350 Wh. Im Vergleich zu anderen Sport-Antrieben klingt das wenig und tatsächlich ist diese Ausstattung nicht dafür gedacht, dich dauerhaft durch die Gegend zu schieben. Leichte E-Bikes setzen auf Eigenleistung, du kannst dich auspowern, bis an deine Grenzen gehen und das letzte bisschen Muskelkraft aus dir herausholen. Das E-Rennrad wird dich aber dann unterstützen, wenn die Passstraße dir doch zu steil wird, dir gegen Ende der Tour die Puste ausgeht oder wenn du einfach einmal die Fahrt genießen willst. Dabei fährt ein modernes E-Rennrad sich sehr natürlich, die Unterstützung kommt perfekt abgestimmt und so harmonisch, dass du die meiste Zeit einfach vergessen kannst, dass du auf einem E-Bike sitzt.

Der effizient-steife Rahmen liefert mit seiner sportlichen Geo die optimale Grundvoraussetzung für elektrisierten Rennrad-Spaß, der leichte Antrieb macht sich auch hier bemerkbar – oder besser: nicht bemerkbar. Ein Antrieb, der viele Kilo wiegt, kann das Fahrverhalten beeinflussen. Ein leichter Antrieb tut das eben nicht!

 

Orbea Rennräder für Frauen?

Orbea hat sich – wie viele andere Hersteller – dazu entschlossen, seine Fahrräder nicht in Damenräder und Herrenräder zu unterscheiden. Die Marke hat aber mit der Komponenten-Line OC die Möglichkeit geschaffen, Fahrräder perfekt an die Bedürfnisse jedes Fahrers und jeder Fahrerin anzupassen. OC Fahrradteile helfen dabei, jedes Fahrrad auf die Körperproportionen abzustimmen – männlich, oder weiblich, groß oder klein, kurzer Rumpf mit langen Beinen oder langer Rumpf mit langen Armen… was nicht passt, wird eben passend gemacht. Dass die Komponenten, also Vorbauten, Lenker, Sättel, Sattelstützen und so weiter optimal mit den Plattformen harmonieren, steht dabei natürlich völlig außer Frage. Aber auch mit anderen Fahrradteilen, Lenkern, Sattelstützen oder Sätteln kannst du dein Fahrrad personalisieren. Ein Teil, das hier immer wieder unterschätzt wird, ist der Vorbau! Mit einem Vorbau kannst du den Reach des Rennrads stark verändern oder den Lenker ein paar Zentimeter höher anbauen. So ändert sich die Fahrhaltung und damit der Komfort. 

 

Orbea Rennräder kaufen

Hast du dich schon entschieden, welches Orbea Rennrad du mit nach Hause nimmst? Ein Orca, und damit eine wettkampfbereite Rennmaschine? Ein Avant, und damit einen Kameraden für Langzeit-Fahrspaß? Oder doch lieber Terra, das vielseitige Gravel Bike? Auf BMO sind viele Fahrräder von Orbea verfügbar, du kannst dir einfach das aussuchen, das am besten zu deinen Fahrplänen passt. Es gibt hier natürlich nicht nur Rennräder, du kannst auch E-BikesMountainbikes, Kinderfahrräder und Citybikes bestellen.